Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Contents: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

975 
gefunden, statt des bisherigen Wappens, 
Allerhoͤchstihrer Residenz- Stadt Muͤnchen 
ein neues allergnaͤdigst zn verleihen, durch 
dessen Simbole den von dieser Stadt staͤts 
bewiesenen Bürger-Tugenden, in zuversiche 
lcher Gewärtigung ihrer Forrdauer, ein blei- 
bendes Denkmal errichter wird. 
Dieses Stadt-Wappen von Münchenbeste- 
het in einem offenen Portal mit zwei dorischen 
Saulen, ober dessen Schwibbogen eine Königs- 
Krone ruhr. Unten, zwischen den beiden Pie- 
destallen stehet ein streitfertiger, links sehender 
Löwe, ohne Krone, der in der rechten Pracke 
ein blankes Schwert, in der linken aber 
einen silbernen Schild häált, worauf der 
lasurne Buchstabe Ml. befindlich ist. 
München den s. März 1808. 
Königliches General-Landes-Kom- 
missariar von Baiern. 
Frelherr von Weichs. 
von Schwaiger. 
(Mit einer Abbildung.) 
  
(Die Piehmärkte iu Schwandorf und Regen- 
füauf betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Batern. 
Wir bewilligen, nach dem Antrage Unserer 
Landes-Direkrion zu Reuburg vom 6. April 
dieses Jahres, die nachgesuchten Viehmärkte 
zu Schwandorf und Regenstauf, wo- 
von erstere jedesmal in der Woche nach den 
herkommlichen Viehmärkten zu Burglengen- 
seld, leztere aber in der Woche nach den Vieh- 
  
976 
maͤrkten zu Kallmuͤnz gehalten werden sollen. 
Muͤnchen den 3. Mai 1808. 
Marx Josepb. 
Freiherr von Montgelas. 
Luf keniglichen allerhbchsten Befehl 
von Krempelhuber. 
  
(Die Aufnahme brauchbarer Singknaben in das 
kdnigliche Studenten = Seminar zu München 
betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Da Seiner königlichen Majestät am Ende 
des heurigen Schuljahres wieder einige Sing- 
knaben zur Aufnahme in das dießortige S'eu- 
denten= Seminar vorzuschlagen sind; so haben 
diesenigen, welche hiezu, sowohl in Rücksiche 
ihrer musikalischen Brauchbarkeit, als auch 
ihrer zu Gynmastal-Scudien hinlänglichen 
Talente und Vorkenntnisse, geeignet zu seyn 
glauben, sich am 26., 27, oder 28. Tage 
des nichstkünftigen Monats Juni bei dem kö- 
niglichen Studenten= Seminars= Inspektorate 
dahier einer zweckmässigen Prüfung zu unter- 
ziehen; auch daselbst über ihren bisherigen 
Schulenbesuch, Fortgang, sietlichen Wandel 
und den Grad ihrer Dürftigkeit glaubwürdige 
Jeugnisse vorzulegen. 
München den 7. Mai 180;8. 
Königliche bandes-Direktion von 
Baiern. 
Freiherr von Welichs. 
von Faber. 
  
(Falsche Münzen betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Man findet nothwendig, das Publikum vor 
den in Umlauf gesezten königlich = Baieri-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment