Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Statistik.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 231 — 
  
  
.. inweisun 
Lau- Waarenverzeichniß dan in 9 
fende für die Nummer Pemerkungen. 
Nr. Ausfuhr und Dur . des 
suh huhr Lolltarifs. 
Tarasatz. 
(in Prozenten 
des Bruttogewichts). 
  
1. 2. 3. 4. 
5. 
  
Noch: 
(809.) Andere Stroh- und Bast- 35 Manillahanfgeflechte und geflochtene 
waaren, mit Aus- Bänder aus Manilla= oder Aloehanf; 
nahme von Hüten und Puppenhüte von Stroh 2c.; die unter 
Sparterie. Nr. 807 aufgeführten Matten und Fuß- 
4 decken, sowie die vorstehend genannten 
Stroh= und Bastwaaren in Verbindung 
mit anderen Materialien, soweit sie da- 
durch nicht unter Nr. 20 des Zolltarifs 
fallen. b fal 
üte aus Stroh, Nohr! 3541 Die unter Nr. 810 und 811 fallenden 
810 öllte. aua h Hüte sind nach Stückzahl nachzu- 
weisen. — Es gehören hierher alle 
Hüte aus Stroh, Rohr, Bast, Binsen, 
Fischbein, Palmblättern, Span (Holz- 
span), Haar= oder Hanfgeflechten, Spar- 
terie und aus Geflechten von sog. Baum- 
wollensparterie und Stroh (mit Aus- 
schluß der Puppenhüte, welche unter 
811.: garnirt. 3542 Nur. 809 fallen). 
812.parterie aller Art. 35f% SOierher gehören: Stroh-, Bast-, Span-, 
Manillahanf-, Aloehanf-Geflechte, welche 
mit Roßhaaren, desgleichen die genannten 
Geflechte, sowie Roßhaargeflechte oder 
Roßhaarspitzen, welche mit Gespinnst- 
fäden — einschließlich der Metall= und 
Glasfäden — durchzogen oder durch- 
wirkt sind; serner nebeneinanderliegende 
durch einen Klebestoff bandartig ver- 
bundene, gewalzte Baumwollfäden (Baum- 
wollensparterie) oder Fäden von anderen 
Spinnstoffen und Geflechte aus derartig 
verbundenen Fäden; Sparteriewaaren, 
mit Ausnahme der Hüte. 
  
  
  
  
36. Theer; Pech; Harze aller Art; Asphalt (Bergtheer). 
(11813.|Asphalt; Asphaltplatten; 36 Asphalt kommt auch unter den Benennun- 
Röhren aus Asphalt gen: „Bergpech, Erdharz, Erdpech, Juden= 
und Kies. pech, Mineralkitt“ vor. — Hierher ge- 
hört auch flüssiger Asphalt (Asphaltöl, 
Mineraltheer) und Harzcement. 
  
  
  
  
1) Hiervon gehört zu den Massengütern nur Asphalt (Bergtheer). 
  
  
20 Fss. u. Kst. 
13 Kb. 
9 Bll. 
10 Fss. u. Kst.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment