Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 168 
Im Bezirk des Hauptsteueramts Magdeburg ll sind folgende Veränderungen eingetreten: 
n die der Zuckersteuerstelle Magdeburg II unterstellte Zuckerfabrik zu Sülldorf hat den Betrieb 
eingestellt. 
Die Zuckersteuerstelle zu Hadmersleben ist aufgehoben worden. 
Im Bezirk des Hauptsteueramts zu Magdeburg ll sind künftig zuständig: 
1. die Zuckersteuerstelle Magdeburg llI für die Zuckerfabriken zu Langenweddingen, Bahren- 
dorf, Hadmersleben und Welsleben, 
2. die Zuckersteuerstelle zu Egeln I für die Zuckerfabriken zu Boernecke, Cochstedt und 
Marienstuhl, 
3. die Zuckersteuerstelle zu Egeln lI für die Zuckerfabriken zu Bleckendorf, Wolmirsleben und 
Schwaneberg, 
4. die Zuckerstenerstell zu Atzendorf für die Zuckerfabriken zu Biere, Atzendorf und Athens- 
eben un 
5. die Zuckersteuerstelle zu Staßfurt für die Zuckerfabrik zu Staßfurt. 
Im Bezirk des Hauptsteueramts zu Wittenberg ist die mit dem Steueramt I. zu Delitzsch ver- 
bundene Zuckersteuerstelle unter Zuweisung der dortigen Zuckerfabrik an die Zuckersteuerstelle zu Bitterfeld 
aufgehoben und die Merfabrs zu Landsberg, für die bisher die Zuckersteuerstelle zu Bitterfeld zuständig 
war, der Zuckersteuerstelle zu Zörbig zugetheilt worden. 
Es sind daher künftig zuständig: 
die Zuckersteuerstelle zu Bitterfeld für die Zuckerfabriken zu Delitzsch, Roitzsch und Kitzendorf 
bei Brehna und 
die Zuckersteuerstelle zu Zörbig für die Zuckerfabriken zu Landsberg, Brachstedt, Dölsdorf bei 
Quetz und Zörbig. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Steueramt I. zu Sobernheim im Bezirk des Hauptsteueramts zu Kreuznach die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen I über Kokosgarn, 
den Steuerämtern I. zu Euskirchen und Stolberg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Düren 
die Befugniß zur Erhebung von Uebergangsabgaben und zur Erledigung von Uebergangsscheinen, 
dem Steueramt I. zu Rixdorf im Bezirk des Hauptsteueramts für inländische Gegenstände zu 
Berlin die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über inländisches Salz, 
dem Steueramt I. zu Oschersleben im Bezirk des Hauptsteueramts zu Halberstadt die Befugniß 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen 1 über Bier, 
dem Steueramt I. zu Stadthagen im Bezirk des Hauptsteueramts zu Hannover die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen II und 
dem zur Erledigung von Begleitscheinen I über Getreide bereits ermächtigten Steueramt I. zu 
Schönebeck im Bezirk des Hauptsteueramts Magdeburg lI die Befugniß zur Erledigung von Begleit- 
scheinen 1 über Waaren der Nummern Daj bis d des Zolltarifs. 
Im Königreich Bayern. 
Dem Nebenzollamt I. zu Asch im Bezirk des Hauptzollamts zu Hof ist die Befugniß zur Aus- 
fertigung von Freipässen über solche Musterwaaren ertheilt worden, welche aus dem freien Verkehr des 
deutschen Zollgebiets für inländische Handlungshäuser oder Fabriken aus= und nach gemachtem Ge- 
brauche im Auslande zollfrei wieder zurückgeführt werden sollen. 
Im Großherzogthum Hessen. 
Am Bahnhof in Worms ist eine dem Hauptsteueramt daselbst unterstellte Abfertigungsstelle mit 
der Bezeichnung: „Großherzogliches Hauptsteueramt Worms, Zollabfertigungsstelle am Bahnhof“ errichtet 
worden. Derselben sind alle zoll= und steueramtlichen Abfertigungsbefugnisse beigelegt, welche dem Haupt- 
steueramt Worms auf Grund allgemeiner Vorschriften oder besonderer Verleihungen der obersten Landes- 
finanzbehörde zustehen. 
Im Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
Dem Steueramt zu Frankenhausen, zum Bezirk des Königlich preußischen Hauptsteueramts zu 
Nordhausen gehörig, ist die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen 1 und II 
über Rohtaback ertheilt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment