Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 25 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 25 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
— 217 — 
In dem Hinweise hinter dem Artikel „Blechwaaren“ sind vor „sowie Spielzeug“ die Worte „Kurze 
Waaren“ nebst einem Komma einzufügen. Im vierten Absatze des Artikels „Buchbinderarbeiten“, 
im vorletzten Absatze des Artikels „Gabeln“, im vierten Absatze des Artikels „Geldtäschchen“, im 
vierten Absatze des Artikels „Halbedelsteine“, im zweiten Absatze des Artikels „Knöpfe“, im vierten 
Absatze des Artikels „Medaillons“, im sechsten Absatze des Artikels „Mosaikwaaren“, im dritten 
Absatze des Artikels „Papp- und Papierwaaren“, im fünften Absatze des Artikels „Rosenkränze“, 
im elften Absatze des Artikels „Spielzeug“, im dritten Absatze des Artikels „Steinwaaren“ und im 
dritten Absatze des Artikels „Tressenwaaren“ ist vor „Schildpatt“ an Stelle des Komma das Wort 
„oder“ zu setzen und die auf „Schildpatt“ folgenden Worte bis einschließlich „Metallen“ zu streichen. 
In den Artikeln „Celloidin“ und „Collodium“ ist die statistische Nummer „68“ abzuändern in 
„68“. 
In den Artikeln „Cognacessenz“ und „Rumessenz“ ist statt „s. Branntwein“ zu setzen „s. Aether“. 
In den Artikeln „Cognacöl“, „Drusenöl“ und „Weinbeeröl“ ist nach Streichung der statistischen 
Nummer, der Tarifnummer und des Zollsatzes am Schlusse hinzuzufügen „s. Aether"“. 
In den Artikeln „Cosmétiques“ und „Haarfärbungsmittel“ ist nach Streichung der statistischen 
Nummer, der Nummer des Zolltarifs und des Zollsatzes hinter dem Stichworte hinzuzufügen „wie 
Parfümerien“. · 
In dem Hinweise hinter dem Artikel „Drahtwaaren“ ist hinter „Kabel“ ein Komma nebst den 
Worten „Kurze Waaren“ einzufügen. 
Im Artikel „Essenzen“ sind an Stelle des dritten Absatzes folgende Bestimmungen einzufügen: 
„—, alkoholhaltige zum Genuß: 
1. Mischungen von Alkohol und Aether (Cognac-, Getreide-, Korn-, Rum= 2c. Essenz) wie 
Aether. 
2. andere (Bischoff-, Punsch= 2c. Essenz) wie Branntwein. 
—, Fruchtessenzen (Fruchtäther) s. Aether.“ 
Der Hinweis am Schlusse des Artikels ist zu streichen. 
In den Artikeln „Fenchelwasser“, „Lavendelwasser“", „Orangenblüthenwasser“, „Pfefferminzwasser“, 
„Pomeranzenblüthenwasser“ und „Rosenblätterwasser“ ist statt „s. Wasser (wohlriechendes)“ zu setzen 
„s. Wasser (nicht alkohol= oder ätherhaltiges)“. 
Der Artikel „Flacons“ ist zu streichen. 
Im zweiten Absatze des Artikels „Flittern“ unter a, im zweiten Absatze des Artikels „Kupferfolie", 
in der Ziffer 3 a des Artikels „Seiten“ und im zweiten Absatze des Artikels „Zinnfolie“ ist die 
statisische Nummer „523“ in „525“, die Nummer des Zolltarifs „20 b 1“ in „20b2“ und der 
Zollsatz „200 J¼¾“ in „175 “ abzuändern. 
Der Artikel „Floridawasser“ erhält folgende Fassung: 
„Floridawasser (wohlriechendes alkoholhaltiges Wasser) 1796/] Zle1 300 4“ 
Hinter „Früchte“ ist folgender neue Artikel einzufügen: 
„aruchtöle (Fruchtessenzen, Fruchtäther) s. Aether und Essenzen.“ 
Der Artikel „Juselöle“" erhält folgende Fassung: 
„Eufelöle: , 
1. Kartoffelfuselöl. ([731 52 20 + 
2. andere wie Aether. 1 
Aumerkung. Kartoffelfuselöl mit einem Gehalt an Aethylalkohol von 8 Gewichtsprozent und darüber 
ist wie Branntwein zu verzolen.“ 
Hinter dem achten Absatze des Artikels „Gabeln“ (nach dem Hinweise), hinter dem zweiten Absatze 
des Artikels „Kuöpfe“, hinter dem vierten Absatze des Artikels „Medaillons“ (vor dem Hinweise), 
hinter dem fünften Absatze des Artikels „Rosenkränze“ (nach dem Hinweise) und hinter dem elften 
Absatze des Artikels „Spielzeug“ ist solgende Bestimmung einzufügen: 
„ — aus mehr oder weniger vergoldeten oder versilberten oder mit Gold oder Silber belegten 
unedlen Metallen 159251| 20b 2 175 " 
Der Artikel „Gablonzer Artikel“ ist zu streichen. 
Der Artikel „Herren= und Frauenschmuck“ ist wie folgt zu ändern: 
a) im zweiten Absatze ist hinter „Schildpatt“ an Stelle des Komma das Wort „oder“ zu setzen 
und hinter „Korallen“ das Komma nebst den darauf folgenden Worten bis einschließlich 
40“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment