Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Gewährung von Fahrprämien an Lootsen des Kaiser Wilhelm-Kanals.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Einreihung der Beamten der Verwaltung des Reichsheeres in die nach der Verordnung, betreffend die Tagegelder etc. aufgeführten Beamtenklassen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Gewährung von Fahrprämien an Lootsen des Kaiser Wilhelm-Kanals.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 187 — 
Bekanntmuchung, . 
betreffend die Gewährung von Fahrprämien an Lootsen des Kaiser Wilhelm-Kanals. 
Vom 1. Juni 1899. 
ç 1. Für das einwandfreie Durchlootsen der „Weichenschiffe“ durch den Kaiser Wilhelm-Kanal — 
mit Ausnahme der Lootsungen deutscher Kriegsschiffe von 5000 Tons Deplacement und darüber, für 
welche besondere Bestimmungen gelten — können den Kanallootsen besondere Prämien nach folgenden 
Sätzen gewährt werden: 
a) An die Streckenlootsen 
6 die einwandfreie Lootsung zwischen einer der Endschleusen und Nübbel für jedes Sci 
cszul 
Ist in Nübbel ein Lootsenwechsel nicht eingetreten und hat der Lootse das 
Schiff von einer Endschleuse zur anderen gelootst, so kann er den vorangegebenen 
Belrag für jede von beiden Theilstrecken erhalten, demnach im Ganzen bis 1. 20-= 
b) An die Hafenlootsen in Brunsbüttel 
für das einwandfreie Einlootsen eines „Weichenschiffes“ für jedes Schiff bis zr 3 
2. Welche Schiffe als „Weichenschiffe“ zu behandeln sind, entscheidet der Hafenkapitän der Ein- 
trittsstation bezw. der Betricbsdirektor. Wird die Weichenbesetzung erst von der Strecke aus beantragt, 
so hat der Hafenkapitän der Austrittsstation die Nothwendigkeit dieser Maßregel zu beurtheilen. 
3. War die Lootsung nicht einwandsrei, so ist je nach dem Grade des Verschuldens die Prämie 
nur zu einem Theilbetrag oder garnicht zu bewilligen. 
4. Die Festsetzung der Prämienbeträge sowie die Anweisung zur Auszahlung erfolgt allmonatlich 
auf Vorschlag des Betriebsdirektors durch den Präsidenten des Kanalamts. 
5. Den Lootsen steht auf die Gewährung von Prämien ein Rechtsanspruch nicht zu. 
6. Ein Lootse, welchem für die Durchloolsung eines Schiffes der Kaiserlichen Marine eine 
Prämie seitens der Marineverwaltung gewährt worden ist, hat über den empfangenen Betrag alsbald 
dem Hafenkapitäne der Austrittsstation Anzeige zu machen. Die Hafenkapitäne haben nach näherer 
Bestimmung des Kanalamts Nachweisungen über die den Lootsen aus Mitteln der Marineverwallung zu- 
geflossenen Prämien zu führen. 
Berlin, den 1. Juni 1899. 
Der Staatssekretär des Innern. 
In Vertretung: Rothe. 
4. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Nebenzollamte II zu Lemkenhafen im Bezirke des Hauptzollamts zu Neustadt i. H. die 
Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über Kleie und Waaren der Nummer 9 des Zolltarifs, 
dem Steueramte I zu Herborn im Bezirke des Hauptsteueramts zu Marburg die Besugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen II über zollpflichtige Waaren und inländisches Salz, 
dem Nebenzollamte ! zu Preußisch Herby im Bezirke des Hauptzollamts zu Landsberg O.S. 
die unbeschränkte Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen #, 
dem Steueramte II zu Liebenwerda im Bezirke des Hauptsteueramts zu Mühlberg a. E. die 
Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über die für Rechnung der Firma R. Reiß in Liebenwerda
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment