Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Prämientarif für die Versicherungsanstalt der Tiefbau-Berufsgenossenschaft. Gültig für die Jahre 1900 bis 1902.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • Prämientarif für die Versicherungsanstalt der Tiefbau-Berufsgenossenschaft. Gültig für die Jahre 1900 bis 1902.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 392 — 
  
Betrag der für 
  
e ange- 
Lohnprozente, * ib · 
Lfde. welche als Mark des in 
Ar Betriebsarten. Prämlezu ent- Velracht om. 
· i o es u ent- 
richten sind. * t 
Prämie. 
— —— 
10. Wie vor, jedoch mit regelmäßiger Benutzung von Füördergerähhen 
(Karren 2c.), aber ohne Schienengeleise . 2,o 1,0 
11. Erdarbeiten mit Absteifungen oder bei mehr als 1, s m Tiefe .. 3.2 1,0 
12. Erdarbeiten mit theilweiser Anwendung von Schienengeleisen, ohne 
gleichzeitige maschinelle Einrichtungen im Betriebe, größere Ein- 
ebnungen, Deichverstärkungen und Deichwiederherstellungen 4,0 2,0 
13.Erdarxbeiten, wie vor, mit nicht erheblichem Lokomotiobetrieb 4,4 2,2 
14. Gas- und Wasserleilungsarbeiten . 3,0 1,5 
15. Kanalisationsarbeiten, Neinigung und d Ünterhaltung von sabtischen 
Kanälen .. 4,0 2,0 
16. JUferschutzbauten. 2,4 1,2 
17. JBeirieb von unpwere für Ent- und Bewaserungen 24 1,2 
18. JStollen- und Schachtba 7,0 3.5 
19. Legerarbeiten . .. 4,0 2,0 
20.Bahnbau. . 3,0 1,6 
21. Maurer- und gimmerarbeiten zur Herstellung von Brücken, Durch- 
lässen, Stütz= und Kaimauern, sowie ähnlichen, Bauwerken für 
Tiefbauten 1,1 2,2 
22. Maurerarbeiten für Hochbauten 3.1 17 
23.Zimmerarbeiten für Hochbauten - E 
24. Abbruchsarbeiten ubstchg derienien bei dochbauten) 8,0 4,0 
26. JWie vor, bei bochbauten 10,0 5,0 
26. Brunnenbau. . .. 5,0 2,6 
27. Pflasterarbeiten . 2,2 1,1 
Dritte Gruppe. 
Nebenbetriebe. 
28.LSteinschlag für sich allein 4,0 50 
29. Kies= und Sandgewinnung. 3,8 1,8 
30.Steinbruchsarbeiten ohne Sprengung 6.2 3,1 
31.Steinbruchsarbeiten mit Sprengung * “• 
  
Sonstige Bestimmungen und Erläuterungen. 
  
  
Für Arbeiten, welche vorstehend nicht aufgeführt sind, wird der Prämiensatz nach Maßgabe 
des für ri Genossenschaft geltenden Tarifs vom Vorstande festgesetzt. 
2. Wenn dieselben Arbeiter mit mehreren Arten von Arbeiten beschäftigt werden (z. B. mit 
Straßenreinigung und Steinschlagen), so sind in der monatlichen Nachweisung für jede Art die verwendeten 
Arbeitstage und die verdienten Löhne getrennt aufzuführen (vergleiche Anleitung des Reichs-Versicherungs- 
amts, betreffend die Nachweisungen von Regiebauarbeiten, vom 12. Dezember 1887). 
Erfolgt eine solche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment