Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 53. (53)

Full text

441 
Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
. Name und Stand Alter und Heimath Orund Behörde, welche die bem 
ob“ DT der Be ng. Auswelsung Ausweisungs- 
1 der Ausgewiesenen. Frasung beschlossen hat. — 
1. 2. l s. 4. s. 6. 
Auf Grund des 5§. 362 des Strafgesetzbuchs. 
1.] Joseph Adolf, geboren am 13. März 1861 Gu Beteln, Königlich preußischer (15. November 
Schuhmacher, Tarschendorf Bezirk Trauten Regierungs-Präsident d. J. 
Böhmen, ortsangehörig zu 7 zu Breslau, 
graben, Vezirt, Hoheenelbe, Böhme 
2. Ma Toleo Sngel,#beren am Januar 1344 9er — Landstreichen Königlich preußischer 8. Dezember 
Sich hmacher, Sittard, nn L#imburg, Nieder-, und Betteln, Regierungs-Präsident d. J. 
ke niederländischer Staatsange- zu Cöln, 
gehörige 
6. Marie Griesacker,# Jahre alt, geboren zu Hallein, Landstreichen, Königlich bayerisches Be-2. Dezember 
Eais. bemolige Salzburg, ortsangehörig ebendaselbst, zirksamt Berchtesgaden, d. J. 
ischhändlerin, 
4. Jürges Gylschukas.4 oder 25 Jahre alt, geboren zuldesgleichen, Königlich preußlscher 7. Dezember 
Landarbeiter, 4 er Russisch- Polen, der Präftdent d. J. 
tade.C 
5. Ewald Königs= geboren am 27. Januar 1881 desgleichen, Kaiserlicher Bezirks- 5. Dezember 
berg, Arbeiter, Hesenberg, Gouvernement Esthland, Präsidentzu Straßburg d. J. 
Ruhland, russischer Staatsange- 
6. Woyciech Mayr- hr92 Jahre alt, geboren zusdesgleichen, Königlich preußischer desgleichen. 
zanowski, Ar-- Jojaczki, Vouvernement Piotrkow, Regierungs-Präsident 
beiler, etrn, russischer Staatsange- zu Posen, 
öriger 
7.] Johann Prechozki, geboren am 24. Juni oder 24. Juli 1876 besglelchen, Königlich preußischer 7. Dezember 
Landarbeiter, zu Moski, Rußland, 6r Negierungs-Präsidem d. J. 
8. Joseph Resnizek, geboren am 12. Oktober 1854 zu desgleichen, 
  
auch Resnitschek, 
Bahnarbeiter, 
  
Heinrichsberg, Bezirk Taus, Böhmen, 
ortsangehörig zu Hhaselbach, ebenda, 
  
qu tche , badischer 
zu 
Landeskommissär 
Mannheim, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
1 
l 
19.thobet 
d. J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment