Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 374 — 
admis à y adhérer sur leur demande et dans la 
forme prescrite par Tarticle 24 de la Convention 
principale, en ce qui concerne les adhésions à 
Ii Union postale universelle. 
2. Toutefois, si le pays qui désire adhérer à la 
présente Convention réclame la faculté de percevoir 
ne surtaxe supérieure à 25 centimes par colis, le 
Gouvernement de la Confédération suisse soumet la 
demande d’adhésion à tous les pays contractants. 
Cette demande est considérée comme admise si, 
dans un délai de six mois, aucune objection ’'a été 
présenteée. 
Anricu# 19. 
Les Administrations des postes des pays con- 
tractants désignent les bureauf ou localités qu’elles 
admettent à l’échange international des colis pos- 
taus; elles reglent le mode de transmission de ces 
Colis Let arrétent toutes les autres mesures de détail 
et Tordre nécessaires pour assurer Pexécution de 
la présente Convention. 
Anricrz 20. 
La présente Convention est soumise aux condi- 
tions de revision determinées par Tarticle 25 de la 
Convention prinecipale. 
Anrierz 21. 
1. Dans T’intervalle dui s'ecoule entre les réu- 
nions prévues à T’article 25 de la Convention prin- 
cipale toute Administration des postes d’un des 
pays contractants a le droit d’adresser aux autres 
Administrations participantes, par P’intermédiaire du 
Bureau international, des propositions concernant le 
service des colis postaux. 
2. Toute proposition est soumise au procédé 
déterminé au § 2 de F’article 26 de la Convention 
Principale. 
3. Pour devenir exécutoires ces propositions 
dolvent réunir, savoir: 
a) P’unanimité des suffrages, s'il S'agit de Daddi- 
tion de nouveaux articles, de la moditkcation 
du présent article ou des dispositions des ar- 
ticles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 
14, 15, 20 et 22 de la présente Conven- 
tion; 
b) les deux tiers des suffrages, s'il s'agit de la 
modification des dispositions de la présente 
Convention autres que celles des articles pré- 
cites et du présent article; 
)la simple majorité absolue, Sil s'agit de Din- 
terprétation des dispositions de la présente 
haben, ist der Beitritt auf ihren Antrag, und zwar 
in der durch Artikel 24 des Hauptvertrages für den 
Eintritt in den Weltpostverein vorgeschriebenen Form 
gestattet. 
2. Wenn indeß das Land, welches der gegen- 
wärtigen Uebereinkunft beizutreten wünscht, die Be- 
sugniß in Anspruch nimmt, eine höhere Zuschlagtaxe 
als 25 Centimen für jedes Packet zu erheben, so theilt 
die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft 
das Beitrittsgesuch sämmtlichen vertragschließenden 
Ländern mit. Das Beitrittsgesuch gilt als genehmigt, 
wenn innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten 
keine Einsprache erhoben worden ist. 
Artikel 19. 
Die Postverwaltungen der vertragschließenden 
Länder bezeichnen die Anstalten oder Ortschaften, 
welche sie zu dem internationalen Austausch von Post- 
packeten zulassen; sie regeln die Versendungsweise der 
Postpackete und setzen alle weiteren Dienstvorschriften 
fest, welche erforderlich sind, um die Ausführung der 
gegenwärtigen Uebereinkunft zu sichern. 
Artikel 20. 
Die gegenwärtige Uebereinkunft unterliegt hin- 
sichtlich der Revision denjenigen Bestimmungen, welche 
durch Artikel 25 des Hauptvertrages festgesetzt 
worden sind. 
Artikel 21. 
1. Innerhalb der Zeit, welche zwischen den im 
Artikel 25 des Hauptvertrages vorgesehenen Ver- 
sammlungen liegt, ist jede Postverwaltung der ver- 
tragschließenden Länder berechtigt, den anderen 
betheiligten Verwaltungen durch Vermittelung des. 
internationalen Büreaus Vorschläge in Betreff des 
Postpacketdienstes zu unterbreiten. 
2. Jeder Vorschlag unterliegt dem im §. 2 des 
fües 26 des Hauptvertrages festgesetzten Ver- 
ahren. . 
3. Um vollstreckbar zu werden, müssen diese Vor- 
schläge erhalten: 
a) Einstimmigkeit, wenn es sich um Aufnahme 
neuer Artikel oder um Abänderung der Be- 
stimmungen des gegenwärtigen Artikels und der 
Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 
13, 14, 15, 20 und 22 der gegenwärtigen 
Uebereinkunft handelt; 
b) zwei Drittel der Stimmen, wenn es sich um 
die Abänderung anderer Bestimmungen der 
gegenwärtigen Uebereinkunft, als derjenigen der 
vorbezeichneten Artikel und des gegenwärtigen 
Artikels handelt;: 
I0) einfache Stimmenmehrheit, wenn es sich um die 
Auslegung der Bestimmungen der gegenwärtigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment