Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Mandat, die Aufhebung der stillschweigenden Hypotheken und einige damit in Verbindung stehende Bestimmungen betreffend.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 26.) Mandat, die Aufhebung der stillschweigenden Hypotheken und einige damit in Verbindung stehende Bestimmungen betreffend. (26)
  • No. 27.) Mandat, einige Bestimmungen über die Pfandrechte an unbeweglichen Sachen enthaltend. (27)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

( 105.)) 
S. 11. 
Tritt einer der §. 10 angegebenen beiden Fälle ein, so behäle wegen dessen, was der 
Gläubiger von dem Schuldner, oder in dessen Concurse niche erlangen kann, die stillschwei- 
gende Hypothek auch noch ihre Krafe gegen den dritten Besitzer einer derselben uncerworfe- 
nen Sache. Es hat aber dann der Gläubiger, bei Verlust des Pfandreches, gegen diesen 
Besiber binnen sechs Monaken, von der Zeit an gerechner, zu welcher er dazu berechtigee 
wird, die hypothekarische Klage anzustellen, dosern nicht etwa, vor dem Ablaufe sothaner 
Frist, ein Concurs zu dem Vermögen des gedachten Besitzers entstehe. 
12. 
Gegen einen, in Gemäßheié der Vorschriften im §. 4— 11, eingekretcenen Verlust der 
stillschweigenden Hypothek ist niemals die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu ertheilen. 
K. 13. 
Der Wegfall des stillschweigenden Pfandrechts, nach §. 4— 11, hat die Erlöschung 
des persönlichen Klagrechts nicht zur Folge. 
Hiernächst soll künftig in Concursen folgenden Gläubigern ein persönliches Vorzugsreche Persönliche 
vor den chirographarischen Creditoren zusteben: Vorzugerechte 
einiger Perso- 
1) Minderjährigen und andern, nach Worschrife der allgemeinen Vormundschaftsord. nen vor denchi- 
nung vom 10#en October 1782, Cap. XXIV. und XXV., Bevormundeten, we= 10grapharischen 
« - .. Glaͤnbigern. 
gen dessen, was der Gemeinschuldner, als derselben bestaͤtiget gewesener Vormund, 
zu vertreten hat; « 
2) Kindern, wegen der Anspruͤche, die aus der dem Gemeinschuldner, vermoͤge der 
vaͤterlichen Gewalt, obgelegenen Verwaltung ihres Vermoͤgens herruͤhren; 
3) der Ehefrau des Gemeinschuldners, in Ansehung des eingebrachten (Dotal- und 
Paraphernal-) Vermoͤgens; nicht aber wegen der vorbehaltenen Guͤter, und auch 
nicht wegen des Leibgedinges und anderer Gebuͤhrnisse; 
4) dem Landesherrlichen Fiscus, den Landescassen, den Kirchen, hoͤhern und niedern 
oͤffentlichen Unterrichtsanstalten und den dazu bestimmten Stipendiencassen, den 
oͤffentlichen Versorgungs-, Unterstuͤtzungs--, Heilungs-, Straf= und Besserungs- 
Anstalten, wegen der Forderungen aus einem Dienste, oder aus einer Verwaltung, 
oder Einnahme, die dem Gemeinschuldner für den, oder dieselben übertragen ge- 
wesen ist. 
( 20““)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment