Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gehaltsordnung betreffend. (BBzGO)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
    Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 4235.) Verordnung, betreffend die Landwirtschaftsbank für Dedutsch Südwestafrika. (4235)
  • (Nr. 4236.) Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der Seefischereifahrzeuge mit Schiffsführern und Maschinisten. (4236)
  • (Nr. 4237.) Bekanntmachung, betreffend Zulassung von nicht metrischen Meßgeräten im eichpflichtigen Verkehre. (4237)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 359 — 
14. 
Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn der Vorsitzende und mindestens zwei 
weitere Mitglieder anwesend sind. 
Er faßt seine Beschlüsse mit Stimmenmehrheit; bei Stimmengleichheit 
entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 
ç15. 
Ist ein besoldetes Vorstandsmitglied der Ansicht, daß ein Beschluß des 
Vorstandes gegen die Gesetze, die Satzung oder die sonstigen in verbindlicher 
Weise getroffenen Bestimmungen verstößt oder wesentliche Interessen der Bank 
verletzt, so kann es durch eine innerhalb einer Woche abzugebende schriftliche Er- 
klärung eine zweite Beschlußfassung verlangen. In diesem Falle wird der erste 
Beschluß ungültig. Von der Erklärung soll der Vorsitzende die Vorstands- 
mitglieder sofort benachrichtigen. Der Vorstand hat über die dem ersten 
Beschlusse zugrunde liegende Angelegenheit erneut zu beschließen. Zum Zu- 
standekommen des zweiten Beschlusses bedarf es der Zustimmung von vier Mit- 
gliedern des Vorstandes. Dem zweiten Beschlusse gegenüber kann eine weitere 
Beschlußfassung nicht verlangt werden. « 
§16. 
Ein Mitglied des Vorstandes hat sich der Mitwirkung zu enthalten: 
a) in Sachen, in denen es selbst unmittelbar oder als Teilhaber, Mitglied 
des Aufsichtsrats oder eines gleichstehenden Organs, Angestellter oder 
Geschäftsführer beteiligt ist, 
b) in Sachen seiner Ehefrau, auch wenn die Ehe nicht mehr besteht, 
e) in Sachen einer Person, mit der es in gerader Linie verwandt oder 
verschwägert, in der Seitenlinie im zweiten oder dritten Grade ver- 
wandt oder im zweiten Grade verschwägert ist, 
4) in Sachen, in denen es als Vertreter eines Beteiligten bestellt oder 
als gesetzlicher Vertreter eines solchen aufzutreten berechtigt ist. 
Der Vorsitzende entscheidet, ob ein Fall des Abs. 1 vorliegt. 
Die Wirksamkeit einer Rechtshandlung des Vorstandes wird von der ent- 
gegen der Vorschrift des Abs. 1 erfolgenden Mitwirkung eines Mitglieds nicht 
berührt. « 
§17. 
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die 
Bank, bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, von denen mindestens 
eines besoldeter Beamter sein muß. Der Vorstand kann jedoch einzelne seiner 
Mitglieder oder Angestellte der Bank zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder 
bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. 
Ist eine Willenserklärung gegenüber der Bank abzugeben, so genügt die 
Abgabe gegenüber einem besoldeten Mitglied des Vorstandes. 
Reichs-Gesetzbl. 1913. 62
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment