Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Bekanntmachung betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. Vom 25. Dezember 1911.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Den Vollzug des Viehseuchengesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. Vom 25. Dezember 1911.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

8 
(3) Als ausreichende Erhitzung der Milch (§ 52, § 154 Abs. 10 und c, § 162 Abs. le, 
§ 163 Abs. 5, § 168 Abs. le, 8 305 Abs. 1b, § 311 Abs. 20) ist anzusehen: 
) Erhitzung über offenem Feuer bis zum wiederholten Aufkochen; 
b) Erhitzung durch unmittelbar oder mittelbar einwirkenden strömenden Wasserdampf 
auf 85 
) Erhitzung im Wasserbad, und zwar: 
entweder auf 85° für die Dauer einer Minute 
oder, unter den von der Landesregierung näher zu bestimmenden Voraussetzungen, 
auf 70“ für die Dauer einer halben Stunde. 
§ 29. 
In den Sammelmolkereien muß derart Buch geführt werden, daß jederzeit ersichtlich ist, 
aus welchen Gehöften und in welcher Menge täglich Milch zur Verarbeitung angeliefert wird, 
sowie in welche Gehöfte täglich Molkereirückstände zur weiteren Verwertung in Viehhaltungen 
abgegeben werden. Die Bücher sind den mit der Aufsicht über die Molkerei beauftragten 
Beamten auf Verlangen zur Einsicht vorzulegen. 
g 30. 
(1) Eröffnung und Einstellung des Betriebs einer Sammelmolkerei sind der Polizeibehörde 
anzuzeigen. 
(2) Über die Beaufsichtigung der Sammelmolkereien durch die beamteten Tierärzte trifft 
die Landesregierung Bestimmung. 
(3) Hierbei ist die Durchführung der nach § 28 vorgeschriebenen Erhitzung durch regel- 
mäßige Besichtigung der Einrichtung und des Betriebs der Sammelmolkereien und durch 
Prüfung entnommener Proben von Milch und Milchrückständen sicherzustellen. 
7. Verkehr und Handel mit Vieh im Umherziehen. 
(§ 17 Nr. 6 des Gesetzes.) 
31. 
Das Umherziehen mit Zuchthengsten zum Decken von Stuten kann von der häöheren 
Polizeibehörde verboten werden. 
832. 
Für den Handel mit Vieh ohne vorgängige Bestellung kaun angeordnet werden, daß der 
Verkauf außerhalb des Gemeindebezirkes der gewerblichen Niederlassung des Händlers oder 
ohne Begründung einer solchen nur an bestimmten Verkaufsplätzen (Standort, Stall usw.) 
stattfinden darf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment