Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXIX.
Volume count:
XXXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Einrichtung von Aufzügen (Fahrstühlen) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Verordnung. Die Einrichtung von Aufzügen (Fahrstühlen) betreffend.
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

XXXIX. 359 
§l 17. 
Windevorrichtung. 
Aufzüge mit Fördertrommeln müssen an der Aufzugmaschine eine Vorrichtung haben, die 
das Sinken des Fahrkorbes nach dem Ausrücken der Steuerung verhindert, und mit einer 
Schutzvorrichtung gegen die Folgen eines Schlaffwerdens der Tragseile (Hängeseil) versehen 
sein. Die Fördertrommeln sind mit schraubenförmigen Rillen zur Aufnahme der Seile zu 
versehen. 
§9 18. 
Fahrkorb. 
(1) Die Fahrkorbdecke muß so beschaffen sein, daß sie den im Fahrkorbe befindlichen 
Personen Schutz gegen etwa herabfallende Teil: des Triebwerks oder andere Gegenstände gewährt. 
Wo bies nicht der Fall ist, muß dicht unterhalb der Triebwerksteile ein sicheres Fangnetz aus 
Drahtgeflecht angebracht werden. 
(2) Der Fahrkorb muß an denjenigen Seiten, welche keine Zugangsöffnungen enthalten, 
von dichten Wänden oder mit Drahtgitter von höchstens 2 cm Maschenweite umgeben sein. 
(3) Verschlußtüren am Fahrkorbe sind nicht erforderlich, wenn die Schachtwände an den 
Zugangsseiten des Fahrkorbes in voller Geschoßhöhe durchgeführt, völlig glatt und nicht mehr 
als 4 cm vom Fahrkorb entfernt sind. Drahtwände von nicht mehr als 2 cm Maschenweite 
gelten als glatte Wände. 
§ 19. 
Alarmvorrichtung. 
In jedem Fahrkorbe muß eine außerhalb des Schachtes hörbare Signalvorrichtung vor- 
handen sein, die so angebracht ist, daß sie von den Mitfahrenden benützt werden kann. Im 
Innern des Fahrkorbes ist ein deutlicher Hinweis auf diese Einrichtung anzuschlagen. 
ile 
Bezeichnung des Aufzugs. 
An der Außenseite der Fahrschachttür und im Innern des Fahrkorbes muß sich ein Schild 
befinden, das in deutlich lesbarer Schrift die Worte „Personenaufzug" oder „Lastenaufzug 
mit Führerbegleitung“ sowie die zulässige Belastung in Kilogrammen einschließlich des Gewichts 
des Führers, ferner die Zahl der Personen, die gleichzeitig befördert werden dürfen, und die 
Vorschrift enthält, daß der Aufzug nur in Begleitung eines Führers benützt werden darf 
(Ausnahme vergleiche § 32 Absatz 3). Als Gewicht einer Person sind 75 kg anzunehmen. 
8 21. 
Ausnahmen. 
Bremsaufzüge in kleinen Getreidemühlen können auch dann, wenn auf ihnen ein Führer 
mitfahren darf, wie Lastenaufzüge eingerichtet werden, doch müssen mindestens die Verschlüsse
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment