Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderung des Verzeichnisses der den Militäranwärtern im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen.
  • Bekanntmachung, betreffend einen fünften Nachtrag zu dem Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
  • Fünfter Nachtrag zu dem Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
    Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 144 — 
  
Angabe Be, 
stär- zeichnung 
brue den für Milit. der Behörden, an welche die 
Bezeichnung der Stellen. schließlich bestimmten Bewerbungen zu richten K#d. Bemerkungen. 
keen. in welsdem selbst ist, bei welcher die An- 
vorbehalten sind. stellung gewünscht wird. 
  
Bei Ziffer 11: 
Militär-Erziehuungs- und Bildungswesen: 
bei Inspektion der Milltär-Bilbungsanstalten: 
ist der Vortrag: „Hausdiener, Büreaudiener“; 
zu streichen und dafür zu setzen: 
Büreau, und Hausdiener; 
bei Kadettenkorps: 
tritt als neue Stelle binzu und ist nach „Kanzlei- 
funktionär“ einzuschalte 
Fompacm vervaalle, Inspektion der Militär-Bil- 
unter Zisfer 16= dungsanstallen. 
Allgemein: 
ist der Vortrag 
„Schreiber und Ausseher beim Garnisons-= 
bauwesen“ 
zu streichen. 
  
  
  
III. Königreich Sachsen. 
VI. inanzministerinm. 
(Central-Blatt 1895, S. 434.) 
13. Eisenbahnverwaltung: 
Es heißen die früheren Billeleure jetzt „Fahrgeld- 
kassirer“", die früheren Güterexpeditionskassirer 
jetzt, Güterkassirer“ und die früheren Expeditions- 
hülfsarbeiter jetzt „Büreauaspiranten= oder 
Stationsaspiranten“, je nachdem sie im Büreau- 
oder im Stationsdienste beschäftigt werden. 
IV. Königreich Württemberg. 
III. Im Bepartemeat der answärtigen Angelegenheiten. 
(Central-Blalt 1895, S. 486.) 
B. Abtheilung für die Verkehrsanstalten. 
b) Eisenbahnverwaltung. 
Im Berzeichniß hinter „Tagschreiber“ einzu- Königliche Generaldirektion 
der Staatseisenbahnen. 
Bauschreiber, 
fũge 
  
e) Post· unb Telegraphenverwaltung. 
Im Verzeichniß hinter „Tagschreiber“ einzu- Königliche *“ 
  
der Posten und Tele- 
Bauschreiber, graphen. 
IV. Im Departement des Innern. 
4. Kanzleiaufwärter bei dem Ministerium des unverändert. unverändert. 
Innern, bei den Kollegialbehörden des De- 
partements des Innern und bei dem Staats- 
anzeige 
9. Bllechegehrfe bei der Centralstelle für Ge- 
werbe und Handel,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment