Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Die Aufteilung Afrikas.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1028 2 
kommissars für Südwestafrika behandelt in seinem 
ersten Hauptabschnitt das Land, im zweiten die 
Wirtschaft. Der Text findet eine wertvolle Er- 
gänzung in zahlreichen gelungenen Abbildungen. 
Der Verfasser hat sein Buch drei bekannten Süd- 
westafrikanern, dem Finanzinspektor Junker 
beim Kaiserlichen Gouvernement, dem Andenken 
an den frühverstorbenen Kaiserlichen Oberrichter 
Richter und dem Hauptmann a. D. Volkmann 
gewidmet. 
Baumwollkultur in Deutsch-Ostafrika. 
Mit 13 Abbildungen. Von H. Aßmuth, 
Königl. Landmesser, vorm. tätig als Kultur- 
ingenieur in Deutsch- Ostafrika. Preis 1 Mk. 
Verlag von J. Stahl in Arnsberg i. W. 
Der Verfasser, lange Jahre als K Kulturingenieur 
in Deutsch-Ostafrika tätig, sucht in vorliegender 
  
Kolonien den Bedarf an Baumwolle und zwar 
in bester Qualität zu decken und daß die Millio- 
nen, die alljährlich für die Einfuhr des ameri- 
kanischen Produkts verausgabt werden, größtenteils 
wohl unserm Vaterlande erhalten werden können. 
Dr. Vosberg = Rekow: Nation und Welt. 
Betrachtungen über Grundlagen und Aussichten 
der deutschen Weltpolitik. Berlin 1907. All- 
gemeiner Verein für deutsche Literatur. 
Mission und Kolonisation in ihrem 
gegenseitigen Verhältnis. Missionsstudie von 
D. v. Schwartz, Missionsdirektor in Leipzig. 
1908. Verlag der Epangelisch-lutherischen 
Mission zu Leipzig. 
  
Die Schutzgebietsgesetzgebung. Von Dr. jur. 
  
Schrift nachzuweisen, daß Deutschland bei ratio- W. Höpfner. 1907. Verlag von Wilhelm 
neller Pflege der Baumwollkultur in absehbarer Süsserott. Berlin. Preis 3 Mk. 50 Pf. 
Zeit imstande sein wird, aus seinen eigenen 
Verkehrs-Nachrichten. 
In Assahun (Togo) ist am 17. September d. Is. eine Postagentur mit Telegraphenbetrieb 
und in Noëpe (Togo) ist in Verbindung mit der daselbst bereits bestehenden Telegraphenanstalt am 
18. September d. Is. eine Postagentur eingerichtet worden. 
Die postalische Tätigkeit dieser Anstalten 
erstreckt sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen. 
Die Worttaxe für Telegramme nach Assahun ist dieselbe wie für Telegramme nach den übrigen 
Anstalten des Schutzgebiets. 
In Kuibis (Deutsch-Südwestafrika), einer Station der von Lüderitzbucht ausgehenden Bahn, 
ist am 20. Juli d. Is. eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme 
und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briessendungen erstreckt. 
Postdampfschifsperbindungen nach den deutschen Schungebieten für den Monat Oltober 907. 
  
  
Nach vom Ein- 
schissungshafen, 
Die Abfahrt erfolgt 
Au- sschiffung Shafen. 
Dauer 
der Überfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden am: 
  
7. Nov. 
  
Neapel 
(deutsche Schiffe) 
1. Deutsch-Reuguinea. 
Brindisi 20. Okt. 
(engl. Schiffe) 
i 
l 
I 
am: 
Friedrich- Wiheims, 
haf 8 Tage 
Simpsonhaten 41 Tage 18. Stt. 5. Nov. 
Simpsonhafen 38 Tage 105 cb 
Friedrich- Wilhelms- 
hafen 41 Tage 
  
2. deutsch-Ostafriha. Neavel 1 
a) — Gukoba. Muansa und(be ussche Schlffe) 
  
b v, . iee wiete Varieine 16. 
efbrderung mit der Uganda- 
T und —8 der Endstationngl. Schiffe) 
1 Schiff nach den Bestim- 
10 
–1 
Brindisii 27. Okt. 
(na W 
#on . 
,- 
17. 28. Ott. 
v) ach e %w (beua. iet " 2 
Pangani, 20. Okt. 
t.7 und — 
  
ET Sahe) 
17. 28. Okt. 
jedes Monats 
Okt. 
15. 26. Okt. 
10 abds. 
8. jed. Mts. 9/0 abds. 
18. Okt. 10 abds. 
Mombasa O 16—17 Tage 
Mombasa. O 17 Tage 
Mombasa O 14 Tage 
Mombasa 18 Tage 25. Okt. 1035 abds. 
Tanga 17, 19, 17 Tage 15. 26. Okt. 
10 abds. 
Tanga 16 Tage 18. Okt. 10 5 abds. 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.