Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Vierzehnte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drey und achtzigste Sitzung am 2ten April 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Landtags-Verhandlungen - Vierzehnte Fortsetzung.
  • Drey und achtzigste Sitzung am 2ten April 1821.
  • Vier und achtzigste Sitzung am 3ten April 1821.
  • Fünf und achtzigste Sitzung am 4ten April 1821.
  • Sechs und achtzigste Sitzung am 5ten April 1821.
  • Sieben und achtzigste Sitzung am 6ten April 1821.
  • Acht und achtzigste Sitzung am 7ten April 1821.
  • Beylage zu No. 17. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

334 
sonnenen Verpflegung von durchreißenden 
Armen und Vagabunden. 
Der Landtag pruͤfte bey diesen verschie- 
denen Beschwerden, Gesuchen und Vorschlä- 
gen, in wiefern das #te und öte landstän- 
dische Recht (I. 5. No. 4. und 5. FT. 100. 
flg. des Grundgesetzes) hier zur Anwendung 
kommen könnten, und beschloß 
zu 1) ohne in die früheren speciellen Ver- 
handlungen mit der Stadt Eisenach wegen 
Uebernahme ihrer Gerichtsbarkeit, eingehen 
zu können: in der Intercessional -Schrift 
darauf anzutragen, daß allen Stadträthen 
im Lande, denen die Gerichtsbarkeit abge- 
nommen worden, und zunächst dem zu Ei- 
senach, die Jurisdiction zurück gegeben wer- 
den möge, weil solche in der Regel bep den 
Stadträthen mit weniger Weitluftigkeiten 
und Kosten verwaltet werden könne, weil 
deren Handhabung zu mehrerer Autorität 
der Stadträthe gereiche und weil es sehr 
wünschenswerth sey, daß eine Stelle in je- 
dem Stadtrathe durch einen Studierten ver- 
waltet werde. 
Auf die unter 2. und 3. angebrachten 
Beschwerden konnte sich der Landtag, der 
Natur der Sache nach, nicht einlassen, weil 
solche eine ausführlichere und genaue Unter- 
suchung aller Umstände fordert und selbst, 
wenn diese erfolgen könnte, die Entscheidung 
dennoch vor die richterliche Behörde verwie- 
sen werden müßte: es war daher der Stadt- 
rath zur rechtlichen Ausführung der angeb- 
lich erlittenen Beeinträchtigungen zu verwels- 
sen. Wenn hierbey und namentlich bey dem 
angeblich verlehten Weinschanks-Privilegium 
der Proceß nur auf eigene Kosten des Ratys- 
Personals zugelassen worden, so glaubte 
man um so mehr, daß dieses auf guten, 
weewohl nicht näher bekannten, Gründen be- 
ruhen muüsse, alo bey der sehr zweckmäßig 
getroffenen Einrichtung ein Nachtheil für die 
Kommun selbst nicht zu entnehmen war. 
Bey 4) a. und e. konnte man nicht 
bestimmt sehen, durch Aufopferungen aus 
landschafftlichen Mitteln, auf einem für den 
beabsichtigten Zweck so unsicheren und un- 
auslangenden Wege etwas bepzutragen; bey 
b. mußte sich der Landtag als völlig incom- 
petent, auch nur zu irgend einem Vorschla- 
ge, erkennen; zu d. wurde ein beyfülliger 
Antrag beschlossen, sowohl für die Stadt 
Eisenach, als für alle Orte im Lande, in 
sofern sie dergleichen Baubedüfnisse aus ih- 
rer eigenen Flur gewinnen und in den Ort 
selbst bringen; und den unter e. ausgespro- 
chenen Wunsch hatte man bereits früher bey 
Gelegenheit der Erklärungsschriften über die 
Strafanstalten berücksichtiget. 
Zu 5) a. hielt sich der Landtag für in- 
competent; bey b. c. d. konnte er keinen 
hinlänglichen Grund sinden zu einer beson- 
dern Intercession; allein zu e. wurde be- 
schlossen, auf die deßhalb vom Landtage un- 
term Zten Februar 1810. gemachten Antrá- 
ge (s. Dornb. Verhandl. S. 10.5.) über de- 
ren Erfolg dem Landtage noch keine weitere 
Nachricht zugekommen war, die vielmehr in 
einzelnen Theilen des Landes und an einzel- 
nen Orten ganz verschiedene Maaßregeln ver- 
anlaßt zu haben scheinen, eine allgemeine 
höchste Anordnung in Antrag zu bringen. 
Eine hierauf vorgetragene Vorstellung 
der Stadt und des Amtes Allstedt 
wegen der dort bestehenden Zollver- 
hältnisse, erweckte die lebhafteste Theil- 
nahme und veranlaßte eine ausführliche Be- 
rathung über die zu Gebote stehenden Mit- 
tel einer gerechten Abhülfe, oder einer billi- 
gen Entschädigunag. Man eeschloß jene 
nochmals auf das Dringendste, zugleich aber 
für den Fall, daß solche nicht möglich seyn 
sollte, eine ndhere Untersuchung in Antrag 
zu bringen, welcher Nachtheil diesem Lan- 
destheile dadurch im Ganzen erwachsen machte, 
damit, während eine Entschäd gung der Einzel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment