Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1908
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
92
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[50] Ministerialverordnung, betreffend das Grundbuchwesen.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1908 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1908.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • [49] Höchste Verordnung, betreffend das Grundbuchwesen. (49)
  • [50] Ministerialverordnung, betreffend das Grundbuchwesen. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)

Full text

140 
sprechende Anwendung, soweit nicht in den 88 27 bis 31 ein anderes 
bestimmt ist. 
Vestimmungen für die § 27. 
Lä#obs Gleiter un. (1) Jeder Band des Berggrundbuchs ist mit einer Aufschrift nach 
buchs. e C dem in Anlage C enthaltenen Muster zu versehen. Für die Grundbuch- 
blätter ist das in Anlage D enthaltene Muster maßgebend. 
˙ (2) Das Einbinden der Grundbuchblätter kann erfolgen, auch wenn 
die im § 2 Absatz 4 festgesetzte Seitenzahl noch nicht erreicht ist. 
8 28. 
Veonsrre Beimmiu (1) Im Bestandsverzeichnis, Abschnitt 1 sind die Spalten 3 und 4 
Lerpchnie bschnttt! nach den im § 33 Absatz 1 Nr. 2 bis 5 des Berggesetzes bezeichneten 
bs Angaben der Verleihungsurkunde auszufüllen. 
(2) In Spalte 8 wird auch das Erlöschen des Bergwerkseigentums 
(Berggesetz § 225) eingetragen. 
8 29. 
W*’*“ In der ersten Abteilung ist in Spalte 3, wenn es sich um neu ver- 
nii 3 Bergwerkseigentum handelt, die Verleihungsurkunde aufzuführen. 
buchs In derselben Spalte wird auch der Verzicht auf das Bergwerkseigentum, mag 
dieser das ganze Grubenfeld oder nur einzelne Teile betreffen (Berggesetz 8 220, 
223) sowie die Entziehung der Beleihung (Berggesetz 8 224) eingetragen. 
8 30. 
Vuchung von (Hülfs- (1) Ist für ein Bergwerk in freiem oder fremdem Feld ein Hülfs- 
bau angelegt (Berggesetz §§ 46, 47), so wird dies auf Antrag auf dem 
Blatte des berechtigten Bergwerkseigentums im Bestandsverzeichnis, Ab- 
schnitt 1 Spalte 6 vermerkt. Antragsberechtigt ist der Bergwerkseigen- 
tümer sowie jeder dritte, für den ein Recht an dem Bergwerkseigentume 
begründet ist. Mit dem Antrag ist ein Zeugnis des Bergamts einzureichen, 
daß die Anlage ein Hülfsbau zu dem berechtigten Bergwerk ist. 
(2) Ist der Hülfsbau in fremdem Grubenfeld angelegt, so wird 
dies auch auf dem Blatte des belasteten Bergwerkseigentums in der zweiten 
Abteilung vermerkt. Falls das Blatt des belasteten Bergwerkseigentums
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment