Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 147.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadtsparkasse in Jena.
Volume count:
147
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Stadtsparkasse Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • (Nr. 146.) Ministerialverordnung über die Aufhebung des § 249 der Allgemeinen Bergpolizeiverordnung vom 16. Januar 1906. (146)
  • (Nr. 147.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadtsparkasse in Jena. (147)
  • Satzung der Stadtsparkasse Jena.
  • (Nr. 148.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 65 des Reichs-Gesetzblattes. (148)
  • (Nr. 149. Inhaltsverzeichnis aus Nr. 54 bis 57 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (149)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

810 (Satzung der Stadtsparkasse Jena.) 
die Verzinsung des Guthabens auf. Der Eigentümer ist vom Aufhören der Verzinsung in 
Kenntnis zu setzen, sofern er erreichbar ist. 
Wird nach Ablauf dieser 10 Jahre weitere 20 Jahre lang weder eine neue Einlage noch 
eine Rückzahlung bewirkt, so kann der Sparkassenvorstand durch einmalige öffentliche Bekannt- 
machung auffordern, daß der Inhaber des Sparbuches das Guthaben binnen 3 Monaten ab- 
heben möge. 
Nach dem Ablaufe dieser Frist fällt das Guthaben der Sparkasse eigentümlich zu. Die 
bis dahin Berechtigten verlieren alle Rechte daran. Meldet sich der Inhaber vor Ablauf der 
Frist, so werden die Kosten der öffentlichen Bekanntmachung vom Guthaben abgezogen. Bei 
gesperrten Sparbüchern beginnt die 10jährige Frist erst mit Ablauf der Sperrfrist (§ 22 Nr. 3). 
8 26. 
Abertragbarkeit. 
Auf Wunsch überweist die Sparkasse Spareinlagen Abziehender an eine andere öffent- 
liche Sparkasse und zieht Einlagen aus anderen Sparkassen für Zugezogene ein. 
Dem Antrage muß das Sparbuch beigefügt sein. Über den Empfang wird von der 
Sparkasse eine Bescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe bei der Sparkasse, die das neue 
Sparbuch ausstellt, dieses mit der Abrechnung ausgehändigt wird. 
Sperrvermerke, Bevormundungen und Pflegschaften, durch welche die Auszahlung des zu 
überweisenden Guthabens beschränkt oder an die Zustimmung dritter Personen geknünft ist, 
sind von der überweisenden der empfangenden Kasse mitzuteilen und von dieser auf das neue 
Guthaben zu übernehmen. Die Überweisung gerichtlich gepfändeter Guthaben ist ausgeschlossen. 
Die empfangende Kasse ist auch bei Annahme eines überwiesenen Guthabens an die für 
die Annahme von Spareinlagen nach ihrer Satzung vorgeschriebene Höchstgrenze gebunden. 
Die überweisende Kasse kann die Ausführung der Überweisung bei Einlagen, für deren 
Rückzahlung satzungsgemäß die Innehaltung einer Kündigungsfrist verlangt werden kann, bis zum 
Ablauf der Kündigungsfrist hinausschieben; die Kündigungsfrist läuft in diesem Falle vom 
Tage des Eingangs des Überweisungsantrages bei der überweisenden Kasse. 
Die Verzinsung der Einlage wird durch die Überweisung an eine andere Sparkasse in 
keinem Falle unterbrochen. Sie endigt bei der alten und beginnt bei der neuen Sparkasse mit 
dem Ende des Tages der Absendung des Geldes oder der Einzahlung auf Reichsbankgirokonto. 
Die Kosten der Überweisung einschließlich der Ausfertigung des neuen Sparbuches trägt 
in jedem Falle die Sparkasse des neuen Aufenthaltsortes. 
Die Überweisung findet nur statt zwischen Sparkassen, unter denen hinsichtlich des Über- 
weisungsverkehrs Gegenseitigkeit verbürgt ist. 
27. 
Verkehr durch die Post. 
Beim Verkehr durch die Post übersendet die Sparkasse die Sparbücher, wenn nichts an- 
deres vereinbart ist, durch eingeschriebenen Brief. Rückzahlungen können von der vorherigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment