Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1886
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1886.
Shelfmark:
rgbl_1886
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1653.) Lissabonner Zusatzabkommen zum Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen.
Volume count:
1653
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)
  • Title page
  • Chronische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1886 enthaltenen Gesetze, Vorordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • (Nr. 1648.) Gesetz, betreffend die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878. (1648)
  • (Nr. 1649.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Militärpensionsgesetzes vom 27. Juni 1871. (1649)
  • (Nr. 1650.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Reichsbeamtengesetzes, und des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Reichsbeamten der Civilverwaltung vom 20. April 1881. (1650)
  • (Nr. 1651.) Weltpostverein. Lissabonner Zusatzabkommen zum Vertrage vom 1. Juni 1878. (1651)
  • (Nr. 1652.) Lissabonner Zusatzabkommen zum Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe. (1652)
  • (Nr. 1653.) Lissabonner Zusatzabkommen zum Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen. (1653)
  • (Nr. 1654.) Lissabonner Zusatzabkommen zur Uebereinkunft, vom 3. November 1880, betreffend den Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe. (1654)
  • (Nr. 1655.) Uebereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (1655)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1886.

Full text

107 
VII. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha. 
Die Handelsschule zu Gotha. 
VIII. Herzogthum Anhalt. 
Das Erziehungs= und Unterrichts-Institut des 
Prof. Dr. Brinkmeier zu Ballenstedt. 
IX. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
Die Erziehungs-Anstalt des Dr. Johannes Barop zu 
Keilhau. 
X. Fürstenthum Reuß jüngere Linie. 
Die Handelsschule des Dr. Amthor zu Gera. 
XI. Freie und Hansestadt Lübeck. 
Die Realschule des Dr. G. A. Reimann (frü 
von Großheim) zu Lübeck. (üher 
  
XII. Freie Hansestadt Bremen. 
Die Lehranstalt von C. W. Debbe zu Bremen. 
XlIII. Freie und Hansestadt Hamburg. 
1. Die Schule des Dr. H. Bock (früher Dr. J. 
G. Fischer) zu Hamburg. 
2. .-vbvon Ed. Förster (früher Dr. J. 
N. Bartels und E. Förster) 
daselbst, 
der Gebrüder F. und W. Elitza 
daselbst, 
-des Dr. Wichard Lange daselbst. 
.-bon F. L. Nirrnheim daselbst, 
-des Dr. M. Otto daselbst, 
israelitische Stiftungsschule daselbst, 
Talmud-Tora-Schule daselbst, 
Realschule der reformirten Gemeind- 7 
elbst. 
Uu 
JS 
u u u 1 u u 
D. Lehranstalten, deren Berichtigung zur Ausstellung wissenschaftlicher Befähigungszeug- 
nisse von der Erfüllung besonders festgestellter Bediugungen abhängig ist. 
I. Königreich Preußen. 
Provinz Ostpreußen. 
1. Die Gewerbeschule zu Königsberg i. Pr.0) 
Provinz Brandenburg. 
2, Die Gewerbeschule zu Frankfurt a. d. Odero) 
Potsdam.ö) 
" S. * 
Provinz Schlesien. 
4. Die Gewerbeschule zu Breslau,“) 
— - * Brieggo) 
6. - Gleiwitz-l) 
7 " Eörlitz. 
8. — Liegnitz.o) 
6 Provinz Sachsen. 
9. Die Gewerbeschule zu Halberstadt.o) 
Provinz Schleswig-Holstein. 
10. Die Kaiserliche Marineschule zu Kiel.)) 
· 0)DieunterNro.1—9,11—13und15—19auf- 
geführten Anstalten dürfen Befähigungszeugnisse denjeni- 
gen ihrer Schüler ausstellen, welche nach Absolvirung 
der ersten theoretischen Klasse die Reife für die Fach- 
klasse erworben haben. 
) Diese Anstalt darf denjenigen jungen Leuten 
Befähigungszeugnisse ausstellen, welche die Kadetten- 
Eintrittsprüfung bestanden haben. 
  
Provinz Hannover. 
11. Die Gewerbeschule zu Hildesheim.?) 
Provinz Westfalen. 
12. Die Gewerbeschule zu Bochum.“) 
Provinz Hessen-Nassau. 
13. Die Gewerbeschule zu Cassel.0) 
Rheinprovinz. 
14. Die höhere Gewerbeschule zu Barmen,) 
15. .Gewerbeschule zu Coblenz),) 
16. OD Cöln, 
17. = Elberfeld.o) 
18. - OJ Krefeld,o) 
19. — Saarbrücken.0) 
II. Königreich Sachsen. 
Die höhere Gewerbeschule zu Chemnitz.) 
1) Diese Anstalt darf denjenigen ihrer Schüler Be- 
fähigungszeugnisse ausstellen, welche nach Absolvirung 
der beiden höheren Klassen die Reife für Selekta dar- 
gethan haben. 
2) Diese Anstalt ist befugt, denjenigen ihrer Schüler 
Befähigungszeugnisse zuertheilen, welche in einer von einem 
Regierungs-Kommissar abgehaltenen Schlußprüfung dar- 
gethan haben, daß sie den ersten (1½ jährigen) und 
zweiten (1 jährigen) Kursus der Anstalt durchgemacht und 
sich das Lehrpensum genügend angeeignet haben. 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment