Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1886
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1886.
Shelfmark:
rgbl_1886
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1666.) Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
Volume count:
1666
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)
  • Title page
  • Chronische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1886 enthaltenen Gesetze, Vorordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • (Nr. 1666.) Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend. (1666)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1886.

Full text

— 184 — 
abschnitten der Steuerhebestelle des Bezirks einzureichen und die Anschreibungen, 
sowie die besonderen Fabrikbücher, welche etwa außerdem über den Verbrauch von 
Zuckerstoffen und die Produktion von Zucker geführt werden, den Oberbeamten 
der Steuerverwaltung jederzeit auf Erfordern zur Einsicht vorzulegen. 
§. 2. 
Fabrikinhaber, welche die im §. 1 angeordneten Anschreibungen nicht oder 
den gegebenen Vorschriften zuwider oder wider besseres Wissen unrichtig führen, 
werden mit einer Ordnungsstrafe von dreißig bis dreihundert Mark bestraft. 
§. 3. 
Die Inhaber von Zuckerraffinerien, von Melasse- und Saftentzuckerungs- 
anstalten ohne Rübenverarbeitung, von Stärkezucker- oder Stärkesyrupfabriken 
und von Maltose- oder Maltosesyrupfabriken, sowie von gewerblichen Betrieben, 
in denen aus unversteuerten Rüben Säfte und zuckerhaltige Produkte gewonnen 
werden, in Betreff der letzteren unter Vorbehalt etwaiger mit Rücksicht auf besondere 
Verhältnisse durch den Bundesrath zu gestattenden Ausnahmen, sind verpflichtet, 
bis zum 1. August 1886, sofern aber die Anstalt erst später errichtet wird, inner- 
halb 14 Tagen vor der Eröffnung des Betriebes, der Steuerhebestelle des Bezirks 
schriftliche Anzeige von dem Bestehen der Anstalt zu machen. Desgleichen ist ein 
Wechsel in der Person des Besitzers oder eine Verlegung des Betriebes in ein 
anderes Lokal oder an einen anderen Ort binnen 14 Tagen schriftlich anzuzeigen, 
und zwar im Falle eines Ortswechsels mit Uebergang in einen anderen Steuer- 
bezirk auch der Hebestelle des letzteren. 
Die Inhaber der vorbezeichneten Anstalten unterliegen den im §. 1 dieses 
Artikels hinsichtlich der Inhaber von Rübenzuckerfabriken ausgesprochenen Ver- 
pflichtungen. 
Zuwiderhandlungen gegen obige Bestimmungen werden mit einer Ordnungs- 
strafe von dreißig bis dreihundert Mark bestraft. 
Die Oberbeamten der Steuerverwaltung sind befugt, die im Absatz 1 be- 
zeichneten Anstalten jederzeit zwecks Kenntnißnahme vom Betriebe zu besuchen. 
Artikel III. 
Für Elsaß-Lothringen tritt die von den Regierungen der Zollvereinsstaaten 
unter dem 23. Oktober 1845 vereinbarte Verordnung, die Besteuerung des im In- 
lande erzeugten Rübenzuckers betreffend, mit den durch das Gesetz vom 2. Mai 1870 
(Bundes-Gesetzbl. S. 311) herbeigeführten Abänderungen und den folgenden er- 
gänzenden Strafbestimmungen fortan in Kraft: 
a) Wer die Rübenzuckersteuer hinterzieht oder zu hinterziehen versucht, hat 
die Strafe der Defraudation verwirkt. 
b) Dieser Strafe verfällt namentlich auch derjenige, welcher durch Vor- 
kehrungen, die zu einer unrichtigen Feststellung des Gewichts der zur 
Zuckerbereitung bestimmten Rüben zu führen geeignet sind, die Steuer 
verkürzt oder zu verkürzen versucht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment