Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen.
Volume count:
2545
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Militär-Transport-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen. (2545)
  • Militär-Transport-Ordnung.
  • (Nr. 2546.) Bekanntmachung, betreffend den Militärtarif für Eisenbahnen. (2546)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

– 23 
§. 14. 
1. Das Reichs-Postamt tritt zur Sicherstellung des Postbetriebs auf den 
Eisenbahnen für den Kriegsfall schon im Frieden mit dem preußischen Chef des 
Generalstabs der Armee durch einen von ihm zu bestellenden Vertreter in Benehmen. 
2. Es bereitet in gleicher Weise im Frieden möglichst direkte telegraphische 
Verbindungen zwischen den Amtssitzen der Militär--Eisenbahnbehörden und von diesen 
zu den Amtssitzen der Bahnbevollmächtigten mittelst der Reichs- und Staats-Telegraphen- 
linien (Zif. 4 zweiter Abs.) vor. 
3. Es bestellt einen Vertreter bei jeder Linien-Kommission Kommandantur 
 sowie einen solchen für den Bezirk jedes Bahnbevollmächtigten. 
4. Die in dieser Ordnung für die Reichs-Post- und Telegraphen-Verwaltung 
enthaltenen Bestimmungen finden auf die Post- und Telegraphen-Verwaltungen von 
Bayern und Württemberg sinngemäß Anwendung. 
Das Reichs-Postamt wird sich in diesen Beziehungen nach Erfordern mit 
den Post- und Telegraphen-Verwaltungen von Bayern und Württemberg in Be- 
nehmen setzen. 
  
  
§. 15. 
1. Im Sinne dieser Ordnung ist jede Eisenbahndirektion innerhalb ihres 
Bezirkes als Eisenbahnverwaltung anzusehen. 
2. Jede Eisenbahndirektion bestellt an ihrem Amtssitze für den regelmäßigen 
geschäftlichen Verkehr mit den Militär-Eisenbahnbehörden einen Bevollmächtigten für 
Militärangelegenheiten, den Bahnbevollmächtigten; dieser kann gleichzeitig tech- 
nisches Mitglied einer Linien- Kommission Kommandantur sein. 
Bei Bahnen von geringem Umfange kann von der Bestellung eines Bahn- 
bevollmächtigten abgesehen, auch können dessen Geschäfte dem Bahnbevollmächtigten 
einer anderen Eisenbahnverwaltung übertragen werden. 
  
  
3. Bei den Verhandlungen mit den Militärdienststellen über die bei der Vor- 
bereitung und Ausführung der Militärtransporte an Ort und Stelle erforderlichen 
Einzelanordnungen sowie über dringliche Maßnahmen werden die Eisenbahn- 
verwaltungen durch ihre örtlichen Organe oder durch besondere Kommissare vertreten. 
Diese übermitteln die Anforderungen der Militärdienststellen, sofern die Vorbereitung 
oder Ausführung ihre eigene Befugniß überschreitet, an die zuständige Stelle. 
4. Für die Erfüllung der ihnen nach §. 28 des K. L. G. obliegenden 
Verpflichtungen sind die Eisenbahnverwaltungen hinsichtlich der im 
Friedensbetriebe befindlichen Strecken der Oberaufsicht des Reichs-Eisenbahn-- 
Amts unterstellt §. 13, 1); hinsichtlich der im Kriegsbetriebe befindlichen 
Strecken haben sie ausschliesslich den Anordnungen der Militär-Eisenbahn- 
behörden Folge zu leisten (s. §. 18, 3 bis 8). 
5. Förmliche Beschwerden über Organe der Militärverwaltung sind an 
das Reichs-Eisenbahn-Amt zu richten. 
Reichs-Gesetzbl. 1899. 6 
Reichs-Post- und 
Telegraphen-Ver- 
waltung. 
Eisenbahnverwal-- 
tungen, 
(Adresse: 
Bahnbevoll- 
mächtigter).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment