Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2593.) Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu diesem Register.
Volume count:
2593
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • (Nr. 2593.) Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu diesem Register. (2593)
  • (Nr. 2594.) Bekanntmachung, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. (2594)
  • (Nr. 2595.) Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des Handels-und Schiffahrtsvertrags und des Konsularvertrags zwischen dem Deutschen Reiche und Japan vom 4. April 1896. (2595)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 357 — 
5. im Falle der Uebertragung des Geschäftsguthabens Gesetz §§. 76, 138) 
die zwischen dem Ausscheidenden und dem Erwerber des Guthabens 
wegen der Uebertragung geschlossene Uebereinkunft oder eine beglaubigte 
Abschrift der Uebereinkunft und, 
falls der Erwerber bereits Mitglied der Genossenschaft ist, die 
schriftliche Versicherung des Vorstandes, daß das bisherige Geschäfts- 
guthaben des Erwerbers mit dem ihm zuzuschreibenden Betrage den 
Geschäftsantheil oder — im Falle des §. 138 des Gesetzes — die der 
höchsten Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Gesammtsumme nicht 
übersteigt, 
falls der Erwerber des Guthabens noch nicht Mitglied der Ge- 
nossenschaft ist, seine vorschriftsmäßige Beitrittserklärung; 
6. im Falle des Todes eines Genossen (Gesetz §. 77) eine Anzeige des 
Sterbefalls; als solche genügt eine von den Angehörigen des Ver- 
storbenen veröffentlichte oder der Genossenschaft erstattete Anzeige und 
mangels einer solchen die Erklärung des Genossenschaftsvorstandes, daß 
der Todesfall eingetreten sei. 
§. 32. 
In den Fällen der Aufkündigung des Genossen oder des Gläubigers eines                Zeit der Einreichung. 
Genossen hat die Einreichung der Urkunden durch den Vorstand spätestens sechs 
Wochen vor dem Schlusse des Geschäftsjahrs (Gesetz §. 69 Abs. 1) zu erfolgen. 
Die Einreichung der im Laufe des Geschäftsjahrs erfolgten Aufkündigungen kann 
bis zu dem bezeichneten Zeitpunkt aufgeschoben und zusammen bewirkt werden. 
Dasselbe gilt in den Fällen der Austrittserklärung wegen Aufgabe des 
Wohnsitzes und der Ausschließung; sind jedoch diese Thatsachen erst in den letzten 
sechs Wochen des Geschäftsjahrs eingetreten, so ist die Einreichung unverzüglich 
zu bewirken. 
In den Fällen der Uebertragung des Geschäftsguthabens und des Todes 
eines Genossen hat die Einreichung durch den Vorstand unverzüglich zu erfolgen. 
Bei der Einreichung der Urkunden ist die Nummer, unter welcher der 
ausscheidende Genosse in die Liste eingetragen ist, anzugeben. 
Hinsichtlich der Prüfung der Urkunden finden die Vorschriften des §. 29 
Abs. 3, 4 entsprechende Anwendung. 
§. 33. 
Das Ausscheiden von Genossen wird in den Spalten 7 bis 9 der Liste                  Eintragung des 
eingetragen.                                                                                                                                            Ausscheidens. 
Außer der das Ausscheiden begründenden Thatsache (§. 31 Nr. 1 bis 6) 
ist in den Fällen der Aufkündigung, des Wegzugs aus dem Bezirk und der Aus- 
schließung in der Spalte 8 zugleich der Jahresschluß, zu welchem die Aufkündigung, 
Austrittserklärung oder Ausschließung erfolgt ist, zu vermerken. 
60*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment