Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.
Volume count:
2608
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Invalidenversicherungsgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899. (2608)
  • Invalidenversicherungsgesetz.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 512 — 
dieser die Kontrole über die Beitragsentrichtumg (§9. 161 ff.) übertragen ist, durch 
Geldstrafen bis zu zehn Mark angehalten werden. Ist der Versicherte mit einer 
Quittungskarte nicht versehen oder lehnt er deren. Vorlegung ab, so ist der 
Arbeitgeber berechtigt, für Rechnung des Verficherten eine solche anzuschaffen und 
den verauslagten Betrag bei der nächsten. Lohnzahlung einzubehalten. 
Der Versicherte ist berechtigt, auf seine Kosten zu jeder Zeit die Ausstellung 
einer neuen Ouittungskarte gegen Rückgabe der älteren zu beanfpruchen. 
S. 132. 
Die Quittungskarte enthält das Jahr und den Tag der Ausgabe, die über 
den Gebrauch erlassenen Bestimmungen (I. 139) und die Strafvorschrift des 
§. 184. Im Uebrigen bestimmt der Olerral, ihre Einrichtung. Für die 
Selbstversicherung und deren Fortsetzung (G. 14 Abf. 1) kann vom Bundesrathe 
die Verwendung besonderer Ouittungskarten vorgeschrieben und die unbefugte 
Verwendung anderer Quittungskarten mit Strafe bedroht werden. 
Die Kosten der Quittungskarte trägt, soweit sie nicht für Rechnung des 
Versicherten zu beschaffen ist (G. 131 Abs. 2, 3), die Versicherungsanstalt des 
Ausgabebezirkes. 
#. 133. 
Jede Quittungskarte bietet Raum zur Aufnahme der Marken für mindeftens 
zweiundfünfzig Beitragswochen. Die Karten sind für jeden Versicherten mit 
fortlaufenden Nummern zu versehen; die erste für ihn ausgestellte Karte ist am 
Kopfe mit dem Namen derjenigen Versiherungsanstalt, in deren Bezirke der 
Versicherte zu dieser Zeit beschäftigt ist, jede folgende mit dem Namen derjenigen 
Versicherungsanstalt, welche sich auf der nächstvorhergehenden Karte vermerkt. 
findet, zu bezeichnen. Stimmt der auf einer späteren Karte enthaltene Name 
mit dem auf der ersten Karte enthaltenen Namen nicht überein, so ist der auf 
der ersten Karte enthaltene Name maßgebend. 
G. 134. 
Die Ausstellung, und der Umtausch der Quittungskarten erfolgt durch die 
von der Landes-Zentralbehörde bezeichnete Stelle. 
Die hiernach zuständige Stelle hat die in der zurückgegebenen Karte ein- 
geklebten Marken derart aufzurechnen, daß ersichtlich wird, wieviel Beitragswochen 
für die einzelnen Lohnklassen dem Inhaber der Karte anzurechnen sind. Gleich- 
zeitig ist die Dauer der bescheinigten Krankheiten und militärischen Dienstleistungen 
des Inhabers anzugeben, welche in die Zeit, für welche die Quittungskarte gilt, 
entfallen. Ueber die aus diefer Aufrechnung sich ergebenden Endzahlen ist dem 
Inhaber der Karte eine Bescheinigung zu ertheilen. 
E. 135. 
Eine Qutittungskarte verliert ihre Gültigkeit, wenn sie nicht innerhalb zweier 
Jahre nach dem auf der Karte verzeichneten Ausstellungstage zum Umtausch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment