Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2760.) Uebereinkommen, betreffend den Schutz der Urheberrechte an Werken der Literatur, Kunst, und Photographie zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich-Ungarn.
Volume count:
2760
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • (Nr. 2760.) Uebereinkommen, betreffend den Schutz der Urheberrechte an Werken der Literatur, Kunst, und Photographie zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich-Ungarn. (2760)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

131 
—— — 
Reichs-Gesetzblatt. 
  
Nr 17. 
  
  
Inhalt: Uebereinkommen, betreffend den Schutz der Urheberrechte an Werken der Literatur, Kunst und 
Photographie zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich-Ungarn. S. 131. 
  
(Nr. 2760.) Uebereinkommen, betreffend den Schutz der Urheberrechte an Werken der Literatur, 
Kunst und Photographie zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich- 
Ungarn. 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, 
König von Preußen, im Namen des 
Deutschen Reichs, einerseits, 
und 
Seine Majestät der Kaiser von Oester— 
reich, König von Böhmen 2c. und Aposto- 
lischer König von Ungarn, andererseits, 
von dem Wuntsche beseelt, die Urheber- 
rechte an Werken der Literatur, Kunst 
und Photographie in den beiderseitigen 
Staatsgebieten in wirksamer Weise zu 
sichern, haben beschlossen, zu diesem Be- 
huf ein besonderes Uebereinkommen zu 
treffen und demgemäß zu Ihren Be- 
vollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der Deutsche 
Kaiser, König von Preußen: 
Allerhöchstihren Staatsminister, 
Staatssekretär des Auswärtigen 
Amtes Herrn Bernhard Grafen 
von Bülow, 
und 
Reichs-Gesetzbl. 1901. 
Ausgegeben zu Berlin den 14. Mai 1901. 
Vom 30. Dezember 1899. 
F’ 
Felsege a német Csäszär, Porosz- 
orszäg kiralya, a Nemetbirodalom 
nevében, egyfelöl 
6s 
0 Felsége Ausztria Csäszärja, 
Csehorsäg Eirälya stb. oͤs 
Magyarorszäg apostoli kirälya, 
mästelöl 
atto! az Ohajtöl indittatva, hogy az 
irodalmi, müvészeti 68 fényképézeti 
müvekre vonatkozö Szerzöi jogokat 
mindkét fé1 ällamterületein hathatos 
medon biztositsäk, e végett külön 
egyezmény kötését hatdroztäk el és 
ehhez kéepest meghatalmazottjaikká 
kineveztek: 
OFelsége a német Csäszär, 
Poroszorszäg kirälya 
gröf Bülow Bernät urat, 
allam - ministeret és a 
birodalmi külügyi hivatal 
allamtitkärjät, stb. stb. 
6s 
28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment