Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Volume count:
40
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3191.) Bekanntmachung der Fassung des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande.
Volume count:
3191
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • (Nr. 3189.) Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der Schutzgebiete. (3189)
  • (Nr. 3190.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande. (3190)
  • (Nr. 3191.) Bekanntmachung der Fassung des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande. (3191)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

— 111 — 
Empfänger, der Versender oder der Absender weder im deutschen Zollgebiete 
noch in den Zollausschlüssen wohnt. 
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben des Anmeldescheins 
ist der Aussteller, wenn dieser aber außerhalb des deutschen Zollgebiets und der 
Zollausschlüsse wohnt, der Warenführer verantwortlich. 
Die gleiche Verantwortlichkeit trifft diejenigen, welche mündlich anmelden 
oder nach § 4 Angaben machen. 
§ 6. 
Die öffentlichen Beförderungsanstalten und diejenigen Personen, welche 
Güter gewerbsmäßig befördern, dürfen nach dem Zollauslande gerichtete Sendungen 
nur dann befördern oder, falls ihnen die Bestimmung der Waren in das Zoll— 
ausland erst während der Beförderung bekannt wird, weiter befördern, nachdem 
ihnen die erforderlichen Anmeldescheine überwiesen worden sind und wenn letztere 
sowohl in formeller Hinsicht den erteilten Vorschriften entsprechen, als auch ihrem 
Inhalte nach mit den Frachtbriefen übereinstimmen. 
Für die Ausfuhr kann ausnahmsweise die Nachlieferung des Anmelde- 
scheins binnen längstens achttägiger Frist, gegen Einreichung eines Zwischenscheins 
(Interimsscheins), gestattet werden. Der Zwischenschein weist die Massengüter 
nur nach der Gattung, die Stückgüter nur nach Zahl und Merkzeichen der 
Packstücke nach. 
§ 7. 
Nachdem eine der Anmeldepflicht unterliegende Sendung am Sitze der 
Anmeldestelle angekommen oder dort zur Beförderung aufgegeben ist, hat nach 
näherer Bestimmung des Bundesrats entweder der Warenführer oder der Emp- 
fänger oder der Versender oder der Absender ohne Verzug die Anmeldung zu 
bewirken. Für Fälle, in welchen Sendungen den Sitz einer Anmeldestelle nicht 
berühren, ist von den Zolldirektivbehörden den örtlichen Verhältnissen entsprechend 
Bestimmung zu treffen. 
Die öffentlichen Beförderungsanstalten und die Personen, welche Güter 
gewerbsmäßig befördern, haben bei Übergabe der Anmeldescheine oder Zwischen- 
scheine an die Anmeldestelle schriftlich zu erklären, daß die Scheine alle der An- 
meldepflicht unterliegenden Waren umfassen. 
Fehlt ein Anmeldeschein ordnungswidrig oder wird ein wischenschein nicht 
rechtzeitig durch den Anmeldeschein eingelöst, so kann die Nachreichung innerhalb 
bestimmter Frist bei Strafe aufgegeben werden. 
§ 8. 
Die Anmeldestellen sind zur Beschau der Waren durch äußere Besichtigung 
befugt. Ihnen liegt ob, ohne Verzug die Anmeldescheine zu prüfen; erforderlichen- 
falls haben sie deren Angaben mit den Frachtpapieren und dem Warenbefunde 
zu vergleichen und die Berichtigung oder Vervollständigung zu veranlassen. 
Reichs. Gesetzbl. 1906. « 16
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.