Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3368.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen nebst Desinfektionsanweisung.
Volume count:
3368
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • (Nr. 3368.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen nebst Desinfektionsanweisung. (3368)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 591 — 
raum und die sonst infizierten Räume (§§ 23 bis 25) nebst Inhalt, 
besonders in der näheren Umgebung des Krankenbetts (§ 19), den 
Kehricht (§ 20), die Hände (§ 17). und die bei der Wartung des 
Kranken benutzten Kleidungsstücke (§ 12 und § 13) der Pfleger, die 
Beförderungsmittel, welche zur Fortschaffung des Kranken oder Ge- 
storbenen gedient haben (§ 29), die Leiche (§ 22). 
Außerdem kommen das Trink-, Gebrauchs- und Ballastwasser 
(§ 30) sowie der Bilgeraum (§ 21) in Betracht (vergleiche § 2 Abs. 3 und 4). 
Anmerkung. 
Den zur bakteriologischen Untersuchung bestimmten Ausleerungen der Kranken 
darf ein Desinfektionsmittel nicht zugesetzt werden, auch dürfen sie nicht einem 
ungereinigten Gefäß entnommen werden, das vorher desinfiziertes Material ent- 
halten hat. 
§  35. Fleckfieber (Flecktyphus). 
Bei Fleckfieber hat sich die Desinfektion in der Regel zu erstrecken auf: 
die Ausscheidungen (Kot, Harn, Auswurf § 4 a und b), die Bett- 
und Leibwäsche (§ 12), die Kleidungsstücke (§ 12 und § 13), das 
Eß- und Trinkgeschirr (§ 9) und die sonstigen Gebrauchsgegen- 
stände, das Wasch- (§ 6) und Badewasser (§ 7), das Waschbecken, 
das Spuckgefäß, das Nachtgeschirr, das Steckbecken und die Bade- 
wanne (§ 8), das Krankenbett (§ 13 und § 26), den Krankenraum 
und die sonst infizierten Räume (§§ 23 bis 25) nebst Inhalt, den 
Kehricht (§ 20), die Hände (§ 17) und die bei der Wartung des 
Kranken benutzten Kleidungsstücke (§ 12 und § 13) der Pfleger, die Be- 
förderungsmittel, welche zur Fortschaffung des Kranken oder Gestorbenen 
gedient haben (§ 29), die Leiche (§ 22). 
§ 36. Pest. 
Bei Pest hat sich die Desinfektion in der Regel zu erstrecken auf: 
alle Ausscheidungen des Kranken (Wund- und Geschwürsausscheidungen, 
Auswurf, Nasen- und Rachenschleim, aus Mund und Nase her- 
vorgequollene schaumige Flüssigkeit, Blut, Harn, Erbrochenes und 
Stuhlgang § 4a bis c), die Läppchen, die zum Reinigen von 
Mund und Nase verwendet wurden (§ 4c), die Verbandstoffe (§ 5), 
die Bett- und Leibwäsche (§ 12), die Kleidungsstücke (§ 12 und § 13), 
das Eß- und Trinkgeschirr (§ 9) und die sonstigen Gebrauchsgegen- 
stände, das Wasch- (§ 6) und Badewasser (§ 7), das Waschbecken, 
das Spuckgefäß, das Nachtgeschirr, das Steckbecken und die Bade- 
wanne (§ 8), das Krankenbett (§ 13 und § 26), den Krankenraum 
und die sonst infizierten Räume (§§ 23 bis 25) nebst Inhalt, den 
Kehricht (§ 20), die Hände (§ 17) und die bei der Wartung des 
Kranken benutzten Kleidungsstücke (§ 12 und § 13) der Pfleger, die 
Reichs- Gesetzbl. 1907. 102
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment