Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905.
Volume count:
3602
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • (Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3602)
  • (Nr. 3603.) Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3603)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

tion d’indigence pourra prendre des 
renseignements sur la situation de 
fortune du requérant auprès des 
antorites des autres Etats contrac- 
tants. « 
Lautoritöchakgöedestatnersur 
lademande(1’assistance»judiciaike 
gratuite conserve, dans les limites 
de ses attributions, le droit de con- 
tröoler les certilcats déclarations, et 
renseignements qui lui sont fournis. 
Article 23. 
Si le bénélice de Tassistance judi- 
ciaire gratuite a été accordé au res- 
sortissant Tun des Etats contractants, 
les signilications relatives au méme 
procès qui seraient à faire dans un 
autre de ces Etats ne pourront don- 
ner lieu quau remboursement par 
TEtat requérant à TEtat requis des 
frais occasionnés par Temploi d’une 
forme speécidle en vertu de Particle 3. 
Dans le méme cas, Texecution de 
commissions rogatoires ne domnera 
lieu quan remboursement par IEtat 
requérant à IEtat requis des indem- 
nitées payées aux témoins ou aux 
experts, ainsi due des frais necessi- 
tées par Tapplication Cventuelle de 
Tarticle 14, alinéa 2. 
V. Contrainte par corps. 
Article 24. 
La contrainte par corps, soit Ccomme 
moyen d’exéecution, soit comme me- 
sure simplement conservatoire, ne 
Ppourra pas, en matière civile ou 
commerciale, étre appliquése aux 
4trangers appartenant à un des Etats 
contractants dans les cas ou elle ne 
serait pas applicable aux ressor- 
Reichs-Gesetzbl. 1909. 
— 425 — 
klärung über das Unvermögen zuständige 
Behörde kann bei den Behörden der 
anderen Vertragsstaaten Auskünfte über 
die Vermögenslage des Antragstellers 
einziehen. 
Die Behörde, die über den Antrag 
auf Bewilligung des Armenrechts zu 
entscheiden hat, behält in den Grenzen 
ihrer Amtsbefugnisse das Recht, die ihr 
vorgelegten Bescheinigungen, Erklärungen 
und Auskünfte einer Nachprüfung zu 
unterziehen. 
Artikel 23. 
Ist die Wohltat des Armenrechts dem 
Angehörigen eines der Vertragsstaaten 
bewilligt worden, so werden für Zu- 
stellungen, die sich auf denselben Prozeß 
beziehen und die in einem anderen dieser 
Staaten zu bewirken sind, von dem er- 
suchenden Staate dem ersuchten Staate 
nur die Auslagen erstattet, die durch die 
Anwendung einer besonderen Form auf 
Grund des Artikel 3 entstanden sind. 
In demselben Falle werden für die 
Erledigung von Ersuchen dem ersuchten 
Staate von dem ersuchenden Staate nur 
die an Zeugen oder Sachverständige 
gezahlten Entschädigungen sowie die 
durch die etwaige Anwendung des Ar- 
tikel 14 Abs. 2 erforderlich gewordenen 
Auslagen erstattet. . 
V. Personalhaft. 
Artikel 24. 
In Zivil- oder Handelssachen darf 
die Personalhaft sowohl als Mittel der 
Zwangsvollstreckung wie auch lediglich 
als Sicherungsmaßregel gegen die einem 
der Vertragsstaaten angehörenden Aus- 
länder nur in den Fällen angewendet 
werden, in denen sie auch gegen Landes- 
angehörige anwendbar sein würde. Eine 
68
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment