Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4187.) Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1913.
Volume count:
4187
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • (Nr. 4187.) Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1913. (4187)
  • (Nr. 4188.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1912. (4188)
  • (Nr. 4189.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsetat für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1912. (4189)
  • (Nr. 4190.) Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Haushalts der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1913. (4190)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 144 — 
fl) zur Anlage eines neuen Garnisonfriedhofs in Wilhelmshaven (Rüstringen) 
— Titel 10 5++++MM. 50 000 Mark, 
g8) zum Bau von Wohnbaracken bei den Festungswerken an der Elb- 
mündung — Titel 12 535AA. 30 000 Mark) 
hh) zum Bau einer Kasernenanlage auf Wangeroog — Titel 154 — 
150 000 Mark, 
1u) zum Bau von Wohnhäusern für Deckoffiziere und verheiratete Unter- 
offiziere sowie für einen Kasernenwärter in Sonderburg — Titel 159 — 
30 000 Mark, 
kk) zur baulichen Erweiterung der Marineschule in Mürwik und zur Er- 
gänzung der Geräteausstattung — Titel 160 — 30 000 Mark, 
10 zur Herstellung deutscher Seekarten außerheimischer Gewässer, einschließ- 
lich der zugehörigen Segelhandbücher — Titel 166 — 60 000 Mark, 
mm) zur Beschaffung und Verbesserung von Seezeichen — Titel 169 — 
15 000 Mark, 
nn) zu Verpflegungszulagen an den Kommandanten von Helgoland und 
die daselbst sowie auf Wangeroog und Borkum befindlichen Offiziere, 
Beamiten und Unterklassen — Titel 172 — . . . ... . 40 000 Mark, 
oo) zur Bereitstellung, Unterhaltung und zum Betriebe von Hilfsschiffen 
sowie zu Versuchen, Ubungen und Beschaffungen auf dem Gebiete der 
Mobilmachung — Titel 103 +A+— 40 000 Mark. 
V. Im Etat der Reichs-Post= und Telegraphenverwaltung 
A. im ordentlichen Stat 
1. bei den fortdauernden Ausgaben — Kapitel 85 — 
a) als Zuschuß zu den Krankenkassen für die nicht krankenversicherungspflichtigen 
Post-= und Telegraphenunterbeamten — Titel 38/ — 167 500 Mark, 
b) zum Neubau von Bahnpostwagen — Titel 45 — 1 800 000 Mark, 
Jc) für den Ankauf von Kraftfahrzeugen — Titel 48 — 180 600 Mark, 
d) bei Titel 50 bis 52 zur Vervollständigung der Telegraphenanlagen 
und zur Herstellung neuer Ortsfernsprechnetze 450 000 Mark, 
e) für die bei Titel 61 einzeln aufgeführten Bauten und Grundstücks- 
erwerbungen die vollen Beträge, ferner bei demselben Titel für die 
Um- und Erweiterungsbauten in Bitterfeld 30 000 Mark, Helgoland 
24 200 Mark, Johannisburg (Ostpr.) 30 000 Mark, Rendsburg 
29 000 Mark, für den Bau eines reichseigenen Postgebäudes in 
Flieden 16 500 Mark, zum Ankauf des Postgrundstücks in Lahde 
21 800 Markz 
2. bei den einmaligen Ausgaben — Kapitel 4 — 
a) zur Errichtung und zum Ankauf von Wohngebäuden für Unterbeamte 
und geringer besoldete Beamte an solchen Orten, an denen ein er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment