Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6206) Verordnung über Regelung des Verkehrs mit Branntwein.
Volume count:
6206
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • (Nr. 119.) Ministerialbekanntmachung über die Genehmigung der C. Rothe- und C.E. Wohlbrück-Stiftung. (119)
  • (Nr. 120.) Ministerialbekanntmachung über die Erteilung des Exequatur an den zum Kaiserlich Russischen Generalkonsul mit dem Amtssitz in Leipzig ernannten Kollegienrat Kammerjunker Grafen Mussin Puschkin. (120)
  • (Nr. 121.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 44 bis 47 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (121)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

753 
Regierungsblatt 
  
  
für das 
Grohherzogtum Sachsen. 
Nummer 39. Weimar. 23. Oktober 1912. 
  
  
Inhalt: Ministerialbekanntmachung über die Genehmigung der G. NRothe- und E. E. Wohlbrück- 
Stiftung, Seite 753. — Ministerialbekanntmachung über die Erteilung des Ezequatur an den 
zum Kaiserlich Russischen Generalkonsul mit dem Amtssitz in Leipzig ernannten Kollegienrat 
Kammerjunker Grafen Mussin Puschkin, Seite 754. — Inhaltsverzeichnis aus dem Zentralblatt 
für das Deutsche Reich, Seite 754. 
  
  
(Nr. 119.) Ministerialbekanntmachung über die Genehmigung der C. Rothe= und C. E. Wohl- 
brück-Stiftung. 
Der erbliche Ehrenbürger des Russischen Reichs C. E. Wohlbrück in Kokuschkino 
(Rußland) hat unter dem Namen 
C. Rothe= und C. E. Wohlbrück-Stiftung 
eine Stiftung errichtet und ihr als Grundkapital den Betrag von rund 500000-# 
zugesichert. 
Die Stiftung hat den Zweck, Knaben und IJünglinge, welche sich der Land- 
oder Gartenwirtschaft, den Handwerken oder der Technik widmen wollen, in einer 
besonderen Erziehungsanstalt für ihren künftigen Beruf auszubilden. 
Für die Lebenszeit des Stifters, und, solange nach seinem Ableben aus den 
Stiftungserträgnissen noch Zahlungen an einzelne Personen geleistet werden müssen, 
werden dem Großherzoglichen Staatsministerium, Departement des Innern, als 
dem Vorstande der Stiftung alljährlich Beträge überwiesen, die zur Ausbildung 
junger Handwerker und Techniker durch Gewährung von Stipendien zu ver- 
wenden sind. 
Wir haben diese Stiftung nach § 14 des Ausführungsgesetzes zum Bürger- 
lichen Gesetzbuche genehmigt. 
Weimar, den 19. Oktober 1912. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Paulssen. 
1912 110
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment