Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 83. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Die Provinzialverwaltung. (S. 83.) 159 
Organisation dieser Behörden. Die Kabinettsorder v. 31. Dez. 18251 ordnete sowohl 
in der amtlichen Stellung, als in dem formellen Geschäftsbetriebe der Regierungen 
wesentliche Modififationen an, und es ergingen gleichzeitig neue Geschäftoinstruktionen 
sowohl für die Oberpräsidenten, als für die Regierungen?, welche auch mehrere neuere 
wichtige Bestimmungen für die Geschäftsführung der Konsistorien und der jetzt von ihnen 
geschiedenen und als selbständige Behörden organisierten Provinzialschulkollegien 
enthielten. Weitere Abänderungen erfolgten dann noch durch die beiden Verordnungen 
v. 27. Juni 18.153 in betreff der Ressortverhältnisse der Provinzialbehörden für das 
cvangelische Kirchenwesen und für die katholisch kirchlichen Angelegenheiten. 
Die den Negierungen durch die Dienstinstruktion v. 23. Okt. 1817 und die zu 
derselben ergangenen erläuternden, ergänzenden und abändernden Bestimmungen gegebene 
Verfassung ist nach Erwerbung der Hohenzollernschen Lande auf diese durch die Verord 
nung v. 7. Jan. 13527, ferner auf die Provinz Hessen-Nassau durch Verordnung 
v. 22. Febr. 18675 und auf die Provinz Schleswig-Holstein durch Allerhöchsten Erlaß 
v. 20. Juni 186385 ausgedehnt worden. Für die Provinz Hannover, wo früher für 
die Verwaltung des Innern die Landdrosteien, für Kirchen= und Schulsachen die Kon- 
sistorien, und für direkte Steuern, Domänen und Forsten die Finanzdirektion zuständig 
waren7, ist die Einrichtung der Bezirksregierungen gleichfalls jetzt vollständig durchgeführt." 
Das Gesetz v. 26. Juli 1880 über die Organisation der allgemeinen Landesver: 
waltung" hatte sich die Aufgabe gestellt, für die Verwaltungsbehörden der Provinzen, 
Bezirke und Kreise die Geschäfte der allgemeinen Landesverwaltung anderweitig zu 
regeln.!? Die durch dieses Gesetz angeordnete Neuorganisation der Landesverwaltung war 
auf das ganze Staatsgebiet berechnet, tatsächlich jedoch zunächst nur (und zwar mit dem 
1. April 1881) in den Provinzen Ost= und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, 
Schlesien, Sachsen 11 und in den Hohenzollernschen Landen zur Durchführung gelangt, 
während in den sechs übrigen Provinzen (Posen, Schleswig Holstein, Hannover, OHessen: 
Nassau, Westfalen und der Rheinprovinz) das Gesetz v. 26. Juli 1880 erst in Kraft 
treten sollte, nachdem für dieselben auf Grund besonderer Gesetze neue Kreid= und Pro 
vinzialordnungen erlassen sein würden, welcher Zeitpunkt für jede Provinz durch könig 
liche Verordnung bekannt gemacht werden solltel2; bis zu diesem Zeitpunkte sollten für diese 
Landesteile noch die bioherigen Vorschriften zur Anwendung kommen. Die durch das 
Gesetz v. 26. Juli 1880 angcordneten Abänderungen der Organisation der Landesver: 
waltung beschränkten sich auf die sogenannte innere Verwaltungt? und auch in dieser 
  
1 G. S. 1826, S. 5. 2011), v. 31. Mai u. 1. Juni 18380 ebendaf. 
: (v. S. 1326, S. 1, v. Kampe Ann., S. 2115—61 und v. 26. Juni 1880 (lebendas. 
Bd. IN, S. 821. S. 2101 —10,, ferner den Ber. der Kom. des 
(G. S. 18410, S. 110 u. 113. Herrenh. v. 7. Juni 18600 Stenogr. Ver. des 
4 SS. 6—8 der V. v. 7. Jan. 1852 (G. S. Herrenh. 1879—0, Anl. Bd., Aktenst. Nr. 125, 
1852, S. 35). 502 fj. und die Verhandl. darüber in den 
* S. 1, 2, 5 u. 6 der M. v. 22. Febr. 1867. Sin. v. 11. u. 12. Juni 1880 Stenogr. Ver. 
(G. S. 1867, S. 273 ff. .6 des Herrenh. 1879—80, Bd. I. S. 302—3331. 
4 (G. S. 1868, S. 670. 1° Nur die 88. 1—62 des (Ges. v. 26. Auli 
7 V. v. 5. April 1869 (G. S. 1869, S. 5110. 1880 gehören hierher; die Ss. 63—81 betreffen 
* SS. 2 u. 21—26 des Organisationsges. v. die Rechtemittel gegen polizeiliche Verfügungen, 
26. Juli 1880 1G. S. 1880, S. 2911; jent die die Zwangobefugnmsse und das Polizeiverwal= 
endgültige Regelung in dem Ges. über d. allgem. tungerecht. 
Landesverwaltung v. 30. Juli 1883 (weiterhin 11 Also in denienigen Provinzen, für welche 
zitiert mit L. V. G.,, SS. 25—27. 14. Dez. 1872 „ ».» 
"»Me.1s·-«»,Z.—.-91fs.—Vg-.dkuEut- is«.g.ii.ikzirs«s""«d«"’081«"« 
murf des Gesetzes nebst Motiven in den St. B. Kreisordnungeprovinzent. 
des Abg. H. 1579—80, Anl. Bd. II. Aktenst. 12 §S. 88 u. 39 des Organisationegesenes. 
Nr. 62. S. 963 ff., den Kom.-Ber. v. 18. Febr. 15 Agl. §S. 3 a. a. S., jetzt ebenso L. V. G., 
1880, ebendas. Anl. Bd. III, Aktenst. Nr. 283, §. 3. — „Andere Behörden“ im Sinne des 
S. 3105 ff., die Verhandl. darüber in den Sin. §. 3 a. a. O. sind: die Militärbehörden, die Be- 
des Abg. H. v. 13., 11. u. 15. Zan. 1880 hörden der indirekten Steuerverwaltung, die Justiz- 
(Stenogr. Ber. 1879—80, Bd. II, S. 873—962), beborden und Gerichte, die Kirchenbehörden, die 
v. 20., 21., 22., 24., 25. u. 26. Mai 1880 Schulbehörden, die Bergbehörden, die landwirt- 
Stenogr. Ber. 1879—80, Vd. III, S. 1889— schaftlichen Behorden und die Eisenbabhnbehörden. 
( 
die Kreidordnung v.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment