Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 84. I. Die Oberpräsidenten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Die Provinzialsteuerdirektionen. (S. 85.) 483 
Siegel mit dem fliegenden Adler und der Umschrift. Aufsichtsbehörde ist der Landwirt- 
schaftsminister, dem alljährlich bis zum 1. Mai und außerdem alle fünf Jahrc ein um- 
fassender Generalbericht zu erstatten ist; die Berichte gehen durch den Oberpräsidenten. 
Durch königliche Verordnung kann auf Antrag des Landwirtschaftsministers eine Land- 
wirtschaftskammer aufgelöst werden; binnen drei Monaten haben dann Neuwahlen statt- 
zufinden (§§. 20—22). 
9. Für Hohenzollern treten Regierungspräsident, Bezirksausschuß, Oberamtsbezirk, 
Amtsversammlung und Oberamtmann an Stelle der vorgenannten Verwaltungsorgane 
der Provinzen (S. 241. 
S. 85. 
II. Die Provinzialsteuerdirektionen. 
I. Die Verwaltung der indirekten Steuern in den Provinzen wurde früher von 
besonderen Behörden unter dem Namen: „Akzise= und Zolldirektionen“ geführt, welche 
abgesondert von den Kammern, und untergeordnet dem Generalakzise= und Zolldeparte- 
menti, bestanden. Bei der Besibnahme der niedersächsischen Entschädigungslande im 
Jahre 1803 wurde dieser Verwaltungszweig mit den Kammern verbunden und demnächst 
durch den 8. 11 der Verordnung v. 26. Dez. 1808 wegen verbesserter Einrichtung der 
Provinzialpolizei= und Finanzbehörden? die Vereinigung aller Provinzialakzise= und Zoll= 
direktionen mit den Regierungen angeordnet. Die Geschäftsinstruktion für die Regie- 
rungen v. 23. Okt. 1817 bestimmte daher auch (§. 3, Nr. 1), daß sämtliche Ange- 
legenheiten, welche sich auf das Staatseinkommen und Steuerwesen beziehen, von den 
zweiten Abteilungen der Regierungen bearbeitet werden sollten. Diese Einrichtung bewährte 
sich indes nicht als zweckmäßig, namentlich in denjenigen Provinzen, deren abgesonderte, 
überall vom Auslande begrenzte Lage die Notwendigkeit einer kräftigen provinziellen 
Leitung am deutlichsten hervortreten ließ. Bereits mittels Kabinettsorder v. 5. Juli 
18238 wurde daher für die Rheinprovinz, mittels Kabinettsorder v. 3. Okt. 18247 
für die Provinz Sachsen, mittels Kabinettsorder v. 12. Sept. 1825 für die Provinz 
Posen, mittels Kabinettsorder v. 19. Okt. 1825“ für die Provinz Pommern und 
mittels Kabinettsorder v. 3. Dez. 18257 für die Provinz Preußen die Absonderung der 
Verwaltung der indirekten Abgaben von dem Ressort der Regierungen und die Errichtung 
besonderer bureaumäßig konstituierter Provinzialsteuerdirektionen dafür angeordnet. Mit 
Rücksicht hierauf bestimmte demnächst die Kabinettsorder v. 31. Dez. 1825 über Ab- 
änderungen in der Organisation der Provinzialverwaltungsbehörden? (sub D, Nr. II, 4), 
daß die dadurch bei den Regierungen angeordnete besondere Abteilung für die Verwal- 
tung der indirekten Steuern nur da beibehalten werden solle, wo nicht Steuerdirektionen 
für eine ganze Provinz bestellt sind oder werden. Mittels Kabinettsorder v. 30. Juni 
— — — — — — — 
  
1 Vgl. oben S. 348, 353 Bei der Vorliebe der Nation für die kol- 
: Vgl. Rabe, Samml., d. IX, S. 472. legialische Behandlung der Verwaltungoangelegen- 
* Publ. des Oberpräsid. der Rheinprovinz v. heiten in der Provinzialinstanz stieß diese Ein- 
2. Jan. 1824 (v. Kamptt, Ann., Bd. VIII., richtung damals auf grosten Widerstand: indes 
S. 235. hatten sich die Provinzialsteuerdirektionen schon 
— ·,.. , . — : . 3 . '. .).·.. ' 
Publit. des Oberpräsid. der Provinz Sachsen in den ersten Jahren ihres Bestehens nicht nur 
v. 4. Dez. 1824 a. a. O., S. 1005. lnitchureh der finanziellen A#sultau durchaus 
.. — * .. scnmrt.sonderncsnmrauuemucnen 
6 Publik. des Oberpräsid. der Provinz Posen ut. " « # geiungen, 
— 2. 5 *## Steuereinrichtungen durch raschere Erledigung 
v. 3. Okt. 1825 (v. Kampt, Ann., Bd. IX, v *8sê « ·- 
.-.»;»«»7 der betressenden Geschäfte größere Achtung im 
¾ »·, * 4# 1P7t Volte zu verschaffen, so daß sich demnachst die 
u v -- .--. .s« , -. . . » . . 
Bublit. des Oberpräsid. der Provinz Pom-ueue Einrichtung auch in den übrigen Provinzen 
  
5 g *2* 2 . : J. - – -. - -- « 
mern v. 12. Dez. 1925 v. Kamvt, Ann., leicht zur Durchinhrung bringen ließ „vgl. F. Chr. 
Bd. IX. S. 8887. A. v. Mon. Cine Biographie: Erfurt, 1832, 
* Reiskr. des Fiu. Min. v. 17. Dez. 182.) S. 250.. 
(v. Kamptz, Ann., Ad. IX, S. 889 u. S90.. “ G. S. 18926. S. 5. 
*11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment