Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Die Provinzialschulkollegien. (S. 86.) 493 
fluß, soweit er verfassungs= und gesetzmäßig ist, nämlich auf den Religions= 
unterricht in den öffentlichen Schulen und auf die Anstellung der besonderen Religions= 
lehrer, wo dergleichen vorhanden sind, vorbehalten. 
Den Provinzialschulkollegien ist durch die Kabinettsorder v. 31. Dez. 1825 (sub B, 
Nr. 9)2 demnächst auch die gesamte Vermögensverwaltung und das Kassen= und Rech- 
nungswesen der Gymnasien, der gelehrten Schulen und der Schullehrerseminarien, sowie 
der mit den genannten Instituten in unmittelbarer Verbindung stehenden Erziehungs= und 
Unterrichtsanstalten übertragen, zugleich auch bestimmt worden, daß zu deren Ressort auch 
die Verwaltung der bei diesen Instituten befindlichen Stipendien gehören soll. 
III. Die innere Verfassung der Provinzialschulkollegien ist kollegialisch" und alle 
Gegenstände werden nach Mehrheit der Stimmen entschieden, bei deren Gleichheit in- 
dessen die des Vorsitzenden den Ausschlag gibt.5 Die bei den Regierungen angestellten 
Schulräte sind zugleich Mitglieder des Provinzialschulkollegiums und haben bei ihrer 
Anwesenheit Sitz und Stimme in demselben." Selbstverständlich sind für die Provinzial- 
schulkollegien bei Ausübung ihrer Funktionen überall die bestehenden Gesetze und Vor- 
schriften maßgebend.? 
Insoweit den Provinzialschulkollegien eine Einwirkung auf die den Regierungen vor- 
behaltene Verwaltung der Schulangelegenheiten zusteht, können dieselben auch an die Ab- 
teilung der Regierung für Kirchen= und Schulwesen verfügen, und diese ist gehalten, diese 
Verfügungen in Ausführung zu bringen. Diejenigen Angelegenheiten des Provinzial- 
schulkollegiums, welche auf das den Regierungsabteilungen für Kirchen= und Schulwesen 
beigelegte Ressort von Einfluß oder ihnen sonst zu wissen nötig sind, hat das Provinzial- 
schulkollegium durch die betreffende Regierung zur Ausführung bringen zu lassen; in allen. 
übrigen Fällen dagegen macht dasselbe die nötigen Aufträge den bei den gedachten Re- 
  
ihnen daher nur Sachen dieser Kategorie zur Be- 
23. Okt. 1 arbeitung zuzuteilen und es steht ihnen nur ein 
* Ugl. G. Ba6, S. 5. — Die Vorschrif= auf diese beschränktes Votum zu (Reskr. des Min. 
ten des §. der Instr. für die Konsistorien v. der geistl. usw. Iug- v. 16. Febr. 1867, M. Bl. 
23. Okt. 1817 sind hierdurch aufgehoben worden. d. i. Verw. 1867, S. 66). 
Die Kab. O. v. 31. Dez. 1825 bestimmt 7 5 l 8. 10 nr Jusu. für die Konsistorien 
hierbei, daß die Provinzialschulkollegien bei dem Okt. 1817, welcher zugleich bestimmt, daß 
Etats-, Kassen= und Rechnungswesen, sowie bei kuen teils die Analogie der Instr. für die Re- 
der eigentlichen Vermögensverwaltung diejenigen gierungen, teils der allgemeine Grundsatz zur 
Bestimmungen analog zu befolgen haben, welche Norm dienen solle, daß sie nur innerhalb schon 
insbesondere der Regierungeabteilung für das gegebener Vorschriften und Bestimmungen handeln 
Kirchen= und Schulwesen hinsichts der von der- dürfen, dergestalt, daß sie in allen Fällen, wo es 
selben ressortierenden Anstalten und Stiftungen auf Feststellung von allgemeinen Grundsäten, 
vorgeschrieben sind. Dem Oberpräsidenten ist zu- auf neue Anordnungen und Einrichtungen oder 
gleich die Befugnis beigelegt, bei der Vermögens= Veränderungen und Abweichungen von bereits 
verwaltung solcher von dem Provinzialschulkol= bestehenden ankommt, und außerdem in Fällen, 
legium ressortierenden Anstalten einen sachver-= wo es nach der Analogie der Regierungeinstr. 
1 S. 8 der Sdieenstinstr für die Konsistorien 
— — 
ständigen Rat der betr. Regierung zuzuziehen. nötig sein würde, die Genehmigung des Ministers 
4 Kab. O. v. 31. Dez. 1825, §. 2. einholen müssen, in allen Fällen aber, wo es 
s 8. 13, Abs. 1 der Dienstinstr. für die Kon= bloß auf Anwendung und Ausführung schon be- 
sistorien v. 23. Okt. 1817. stehender Vorschriften und Grundsätze ankommt, 
* Instr. für die Konsistorien v. 23. Okt. 1817, ohne Anfrage verfügen können. — Auch in be- 
§. 13, Instr. für die Regierung vom selben Tage, treff des Verhältnisses des Präsidenten, der Pro- 
§. 46 am Schlusse. Auch sollen hiernach die Re- vinzialschulkollegiums zu dessen Mitgliedern, 
gierungsschulräte von dem Oberpräsidenten alle deegl. der leuteren unter sich, sowie in berrest der 
Jahre wenigstens einmal in das Provinzialschul. 2 Dienstdisziptin und Verantvwortlichkeit der Mit- 
kollegium einberufen werden, um über die Lage glieder und Beamten und des Geschäftoganges 
und besonderen Verhältnisse der Schulangelegen= finden analog die Bestimmungen der Instr. für 
heiten des Regierungobezirke Auskunft zu geben die Regierungen Anwendung (8. 15 der Instr. 
und Vortrag zu halten. — Vgl. auch das Restr. für die Konsistorien v. 23. Okt. 1817.. 1 
des Min. der geistl. usw. Ang. v. 23. Febr. * §. 11 der Instr. für die Konsistorien v. 
1867/M. Bl. d. i. Verw. 1867, S. 115, Nr. 100.. 23. O kt. 1817, welcher zugleich bestimmt, daß 
— Die Militäroberpfarrer sind zu den Situngen zmischen den Regierungen selbst und den Kon- 
beizuziehen, insoweit Militärschulsachen zum Ressort sistorien beziehungsweise Provinzialschultolle##en 
der Provinzialschulkollegien gehören. Es sind im übrigen nur der „Ersuchungsstil“ stattiundet. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment