Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 89. VI. Die Generalkommissionen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Die Generalkommissionen. (F. 89.) 511 
Westpreußen und Posen eine gemeinschaftliche Generalkommission zu bilden sei 1, und daß 
die Generalkommission für die Provinz Hannover zugleich für die Provinz Schleswig- 
Holstein fungieren solle. 
Der §. 22, Abs. 1 a. a. O. (jetzt §. 23, L. V. G.) hat ferner bestimmt, daß die 
landwirtschaftlichen Abteilungen der Regierungen zu Königsberg und Marienwerder, sowie 
die bei den Regierungen der Provinzen Ost= und Westpreußen und zu Schleswig be- 
stehenden Spruchkollegien für die landwirtschaftlichen Angelegenheiten aufgehoben werden 
und die Zuständigkeiten dieser Behörden, sowie diejenigen der Abteilungen des Innern 
der Regierungen zu Gumbinnen, Danzig und Schleswig als Auseinandersetzungsbehörden 
auf die tim §. 15 bezeichneten) Generalkommissionen übergehen.? 
Bei der Regierung zu Wiesbaden war — zufolge §. 23, Abs. 2, L. V. G. — 
an die Stelle der Abteilung des Innern als Auseinandersetzungsbehörde ein Kollegium 
getreten welches aus dem Regierungspräsidenten, dem für ihn hierzu bestimmten Stell- 
vertreter und mindestens zwei Mitgliedern besteht, von denen das eine die Befähigung 
zum Richteramte besitzen und der landwirtschaftlichen Gewerbslehre kundig sein, das 
andere die Befähigung zum Okonomiekommissarius haben mußte. Zugleich wurde bestimmt, 
daß von diesem Kollegium auch die Obliegenheiten der Regierungen hinsichtlich der Güter- 
konsolidationen wahrzunehmen sind. 
G. Dieser Stand der Dinge hat seit dem Gesetz v. 26. Juli 1880 noch folgende 
Veränderungen erfahren: 1. für den rechtsrheinischen Teil der Rheinprovinz mit Hohen- 
zollern wurde 1335 die besondere Generalkommission in Düsseldorf errichtets; 2. das 
Auseinandersetzungskollegium bei der Regierung in Wiesbaden wurde 1887 aufgehoben 
und der Regierungsbezirk Wiesbaden der Generalkommission in Kassel überwiesen"; 3. für 
die Provinz Ostpreußen wurde 1896 eine besondere Generalkommission in Königsberg 
errichtet. 
HI. Die hiernach gegenwärtig bestehenden Generalkommissionen sind folgende “: 
1. die Generalkommission in Frankfurt a. d. O. für die Provinzen Brandenburg 
und Pommern, sowie für den Stadtkreis Berlin!; 
2. die Generalkommission in Breslau für die Provinz Schlesien; 
3. die Generalkommission in Bromberg für die Provinzen Westpreusten und 
Posen?; 
4. die Generalkommission in Merseburg für die Provinz Sachsen?; 
5. die Generalkommission in Münster für die Provinz Westfalen und den rechts- 
rheinischen Teil der Rheinprovinz mit Ausschluß des Kreises Wetzlar; 
  
1 Durch die Verordnung v. 16. Aug. 1880 sind, hat die Tätigkeit der Regierung als Aus- 
!G. S. 1880, S. 351) ist bestimmt worden, daß einandersetzungobehörde aufgehört (uogl. Glatzel 
die Generalkommission für die Provinzen Öst= und Sterneberg, Das Verfahren in Ausein- 
und Westpreußen und Posen ihren Sitz zu Brom= anderseungeangelegenheiten, S. 16). 
berg haben soll. *§. 15 u. §. 34 des Organisationoges. v. 
* Der s. 89, Abs. 2 des Organisationsges. 26. Juli 1880 und Bekanmmachung v. 24. Febr. 
v. 26. Juli 1880 hat angeordnet, daß die Be- 1881 Rönigl. Preuß. Staatsanzeiger 1881, 
stimmungen des §F. 15 und des §F. 22, Abs. 1 Nr. 51), jent L. V. G., S. 16. 
  
desselben, mit dem 1. April 1881 in Kraft treten * Verordnung v. 16. Aug. 1880 (G. S., 
sollen, mas auch zur Auoführung gelangt ist. Z. 351. 
* G. v. 23. Mai 1885 (G. S., S. 143), ie Zuständigkeit der Generalkommission in 
§§. 370, 44; G. v. 21. Mai 1885 (G. S., Merseburg erstreckt sich auch auf die in den 
S. 156, S. 21: Vollz. Verordnung v. 20. Juni Fürstentümern Schwarzburg Sonderehausen und 
1885 (S. S., S. 30. Schwarzburg-Rudolstadt, sowic in den Herzog- 
* G. v. 21. Mär; 1887 G. S., S. 61,, tümern SachsenMeiningen und Anhalt statt- 
S. 2. findenden Audeinandersetzungen, bezw. auf die 
* G. v. 23. März 1896 G. S., S. 75. dabei vorkommenden Streingkeuen Staatever- 
24 
trage v. 9. Okt. 1854, G. S. 1854, S. 571. 
Regierung in Siqmaringen für die Ablösung v. 10. Dez. 1305, G. S. 1.06, S. 6, v. 18. 
der NRNrallasten als Audeinanderseuungebehörde Juni 1868, G. S. 130§, S. S73, und v. 18. 
bestellt. Nachdem sämtliche Roeallasten abgelost Sevt. 1N74, G. S. 1871, S. 359. 
Für die Hohenzollernschen Lande war die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment