Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_004
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen.
Author:
Schoen, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Kommunalverbände
Gemeinden
Volume count:
4
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1897
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Das geltende Recht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Verfassung der Ortsgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Stück. Die Verfassung der Stadtgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Organe der Stadtgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
E. Die städtischen Beamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 38. 3) Die Rechte und Pflichten der städtischen Beamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
a) Die Rechte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • (Nr. 2980.) Kaiserliche Verordnung, betreffend die Erstreckung der für Kauffahrteischiffe geltenden Vorschriften auf die Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete. (2980)
  • (Nr. 2981.) Staatsvertrag zwischen dem Reiche und Luxemburg, betreffend die Herstellung einer Nebenbahn von Diedenhofen nach Bad Mondorf. (2981)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 258 — 
(Nr. 2981.) Staatsvertrag zwischen dem Reiche und Luxemburg, betreffend die Herstellung 
einer Nebenbahn von Diedenhofen nach Bad Mondorf. Vom 4. Februar 1903. 
Vertrag. 
— 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen 2c., im 
Namen des Deutschen Reichs, einerseits, und 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Luxemburg, 
Herzog von Nassau, andererseits, 
von dem Wunsche geleitet, die Eisenbahnverbindungen zwischen Elsaß-Lothringen 
und dem Großherzogtume Luxemburg zu vermehren, haben behufs einer hierüber 
zu treffenden Vereinbarung zu Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen æ. 
Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 
Minister in Luxemburg, Legationsrat Grafen Carl von Pückler, und 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Luxemburg, 
Herzog von Nassau: 
Allerhöchstihren Staatsminister, Präsidenten der Regierung Dr. Paul 
Eyschen, 
welche, nachdem sie sich gegenseitig ihre Vollmachten mitgeteilt und dieselben in 
guter und gehöriger Ordnung befunden, unter Vorbehalt der Ratifikation, die 
folgenden Artikel vereinbart haben: 
Artikel 1. 
Die Hohen vertragschließenden Regierungen erklären sich gegenseitig beret 
die Herstellung einer Nebenbahn von Diedenhofen nach Bad Mondorf zum An- 
schluß an die Luxemburger Sekundärbahnen zuzulassen und zu fördern. 
Artikel 2. 
Die Kaiserliche Regierung von Elsaß-Lothringen hat der Eisenbahnbau- 
und Betriebsgesellschaft Bering und Waechter in Berlin die Konzession zum Bau 
und Betrieb der in ihrem Gebiete belegenen Strecke der im Artikel 1 bezeichneten 
Eisenbahn erteilt, sie wird der Großherzoglich Luxemburgischen Regierung den 
Zeitpunkt bezeichnen, bis zu welchem die betriebsfähige Herstellung der elsaß- 
lothringischen Strecke bewirkt sein wird. Die Großherzoglich Luxemburgische 
Regierung verpflichtet sich, den Bau und den Betrieb des in ihrem Staats- 
gebiete belegenen Teiles der Diedenhofen - Bad Mondorfer Bahn ihrerseits 
derselben Gesellschaft zu übertragen und dafür zu sorgen, daß die Vollendung 
des Baues und die Eröffnung des Betriebs zu demselben Zeitpunkte stattfindet, 
zu welchem die elsaß-lothringische Strecke ausgebaut und in Betrieb gesetzt sein wird. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment