Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schlesinger_s_v_recht_schwerin_1909
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
Author:
Schlesinger, Erich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Wilhelm Süsserott
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1909
Scope:
469 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil: Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zehnter Abschnitt: Finanzwesen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Statistik.
  • 5. Justizwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Statistik.
  • Bundesratsbeschluß zu den in der Anlage abgedruckten "Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt".
  • Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt.
  • A. Statistik des Bestandes und der Bestandsveränderungen der deutschen Seeschiffe (Kauffahrteischiffe).
  • B. Statistik des Seeverkehrs in den deutschen Hafenplätzen.
  • C. Statistik der selbständigen Reisen deutscher Seeschiffe zwischen außerdeutschen Hafenplätzen.
  • D. Statistik der Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
  • E. Statistik der Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe außerhalb der deutschen Küstengewässer.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
    Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 401 — 
E. Statistik der Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe außerhalb der deutschen 
Rüstengewässer. 
§ 1. In den Bundesstaaten sind alljährlich über die darin heimatberechtigten Seeschiffe, die 
im Laufe des verflossenen Kalenderjahrs außerhalb der deutschen Küstengewässer Unfälle erlitten 
haben, Erhebungen zu veranstalten. Nachzuweisen sind nur solche Unfälle, bei denen ein Verlust von 
Menschenleben vorgekommen, Schiffe oder deren Ladungen verloren gegangen oder nicht unerheblich 
beschädigt worden sind, oder bei denen eine Bergung oder Rettung von Schiffen oder deren Ladungen 
durch Hilfe dritter Personen stattgefunden hat. 
§ 2. Uber jedes Schiff, das verloren gegangen oder verschollen ist, ist vom Reeder eine 
Zählkarte nach anliegendem Muster, soweit möglich, auszufüllen. Über die Unfälle anderer Art ist die 
Zählkarte von dem Schiffsführer auszufertigen und alsbald dem Reeder zu übersenden. Die Zähl- 
karten sind vom Reeder an die zuständige Behörde seines Heimatstaats abzuliefern. 
5+ 3. Die Landesregierungen senden die Zählkarten alljährlich bis zum 1. März an das 
Kaiserliche Statistische Amt ein. Gleichzeitig sind etwa eingegangene weitere Nachrichten über bereits 
in früheren Jahren nachgewiesene Schiffsunfälle unter Angabe des Jahres des Unfalls mitzuteilen. 
§& 4. Das Kaiserliche Statistische Amt hat unter Mitberücksichtigung des Inhalts der Spezial- 
verzeichnisse der Seeschiffe aus diesen Ubersichten Zusammenstellungen zu fertigen und zu veröffentlichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment