Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Deutschland nach dem Westphälischen Frieden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • (Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

280 (Ausf.-Verordn. z. Viehseuchengesetz.) 
(2) Die Ausfuhr von Klauenvieh zum Zwecke der Schlachtung ist, wenn die 
frühestens am Tage vor dem Abgang der Tiere vorzunehmende tierärztliche Unter- 
suchung ergibt, daß der gesamte Viehbestand des Gehöfts noch seuchenfrei ist, von 
dem Bezirksdirektor zu gestatten, und zwar: 
a) nach Schlachtstätten in der Nähe liegender Orte, 
b) nach in der Nähe liegenden Eisenbahnstationen oder Schiffsanlegestellen 
zur Weiterbeförderung nach Schlachtviehhöfen oder öffentlichen Schlacht- 
häusern, vorausgesetzt, daß diesen die Tiere auf der Eisenbahn oder mit 
dem Schiffe unmittelbar oder von der Entladestation aus zu Wagen 
zugeführt werden. 
Für den Transport nach in der Nähe liegenden Orten, Eisenbahnstationen 
oder Schiffsanlegestellen kann angeordnet werden, daß er zu Wagen oder auf solchen 
Wegen erfolgt, die von anderem Klauenvieh nicht betreten werden. Durch Ver- 
einbarung mit der Eisenbahn oder sonstigen Betriebsverwaltung und, soweit nötig, 
durch polizeiliche Begleitung ist dafür Sorge zu tragen, daß eine Berührung mit 
anderem Klauenvieh, sofern dies nicht gleichfalls aus einem Beobachtungsgebiet 
stammt, auf dem Transporte nicht stattfinden kann. Zu diesem Zwecke ist von 
jeder Erteilung der Ausfuhrerlaubnis die Eisenbahnstation, auf der die Verladung 
erfolgen soll, unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Die für die Beförderung be- 
nutzten Eisenbahnwagen sind durch gelbe Zettel mit der Aufschrift „Beobachtungs- 
vieh“ zu kennzeichnen. Ein gleicher Vermerk ist auf dem Frachtbrief anzubringen. 
Dem Frachtbrief ist ferner die Ausfuhrerlaubnis des Bezirksdirektors beizuheften. 
Klauenvieh, das in so gekennzeichneten Eisenbahnwagen befördert wird, darf nur 
nach der auf dem Frachtbriefe angegebenen Eisenbahnstation verbracht werden. 
Ein Entladen oder Umladen ist unterwegs nur insoweit zulässig, als es zur Er- 
reichung des auf dem Frachtbriefe bezeichneten Bestimmungsortes notwendig ist. 
Die Ortspolizeibehörde des Schlachtortes ist von dem bevorstehenden Eintreffen 
der Tiere rechtzeitig telegraphisch oder telephonisch zu benachrichtigen. Sie hat 
auf das Eintreffen zu achten und gegebenenfalls über den Verbleib weitere Er- 
mittlungen anzustellen. 
(3) Die Ausfuhr von Klauenvieh zu Nutz= oder Zuchtzwecken darf nur mit 
Genehmigung des Bezirksdirektors erfolgen. Diese Genehmigung darf nur unter 
der Bedingung erteilt werden, daß eine frühestens 24 Stunden vor dem Abgang 
der Tiere vorzunehmende amtstierärztliche Untersuchung die Seuchenfreiheit des ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment