Full text: Das Buch von unsern Kolonien.

— 55 — 
Folgezeit die Regel, da der flinkfüßige Sohn der Wildnis sonst mit 
Leichtigkeit einem entscheidenden Stoße auszuweichen verstand. 
Unsere Positionen waren uns durch die Wasserstellen vorgezeichnet, 
die oft, wie z. B. Otjenje, Outjo, Naidau, wo die Abteilungen Fiedler 
und Volkmann den Weg nach Norden abschnitten, 50 km voneinander 
entfernt waren und nur durch den Heliographen mit einander in Verbin— 
dung blieben. Auch die Funkentelegraphie erwies sich für das Zu— 
sammenwirken der drei Abteilungen Mueller, Heyde, Estorff sehr nützlich, 
die je 20—30 km auseinanderlagen. Die Hereros verstanden sich auf 
diese europäischen Errungenschaften nicht. Sie haben die Drähte im 
Lande unbeachtet gelassen, während später die Hottentotten mit Bedacht 
diese durchschnitten und die Patrouillen abschossen, welche Reparaturen 
vornahmen. Das waren dort tägliche Vorkommnisse. Der Feind lag 
auch hier verborgen in den Dornbüschen, und wehe den Patrouillen, die 
in seinen Bereich gelangten. Es galt nun durch Angriffe von vier Seiten 
aus nach einem Punkte hin den Umfassungskreis zu verengen. Am 
11. Angust stieß die Abteilung Mueller unter Major v. Mühlenfels vor, 
mitten in den Busch hinein, sich konzentrischem Feuer aussetzend. Es 
gelang ihm, den Feind nach Hamakari zurückzuwerfen. Schon hierbei 
blieb viel Vieh, meist geraubtes, in unseren Händen. Dann griff die 
Abteilung v. Estorff bei Otjosongombe ein, in westlicher Richtung vor- 
stoßend. Oberst Deimling gewann die Stellung bei Omuvoroumue und 
erzwang den Paß ins Gebirge. Abends stürmte er die stark verschanzte 
Station Waterberg. Dann griff er am folgenden Morgen Hamakari 
an, wo sich der Feind in dichtestem Dornbusch am Tage zuvor behauptet 
hatte und sich mit außerordentlicher aber erklärlicher Zähigkeit verteidigte. 
Die Kämpfenden standen einander auf Hörweite gegenüber, und die 
Hereros schrien den Unsern in gebrochenem Deutsch Schmähungen zu. 
Allmählich aber belehrten sie unfre Maschinengewehre, daß mit uns 
nicht zu spaßen ist. Diese Maschinen sind imstande, 500 Schuß in 
der Minute abzufeuern, und die Hereros machten Erfahrungen ähnlich 
denen der Derwische bei Omdurman. 
Endlich brach zum zweiten Male die Nacht herein, und alle Ab- 
teilungen blieben erwartungsvoll in ihren Stellungen. Da plötzlich 
erfüllte Geschrei und Getöse die Ohren der ermüdeten Truppen. Das 
ganze Hererovolk, dessen Zahl nie genau festgestellt worden ist, setzte sich 
in Bewegung und rollte wie ein reißender und eingedämmter Strom in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.