Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867. (1)

Sachregister. 1867. 9 
Bundeskanzler, (Forts.) 
Das Bundeskanzler-Amt steht unter der Leitung des 
Bundeskanzlers (Allerh. Präs. Erl. v. 12. Aug.) 29. — 
eben so die Verwaltung des Post- und Telegraphenwesens 
des Bundes (Allerh. Präs. Erl. v. 18. Dez. Nr. 1.) 328. 
Die Bundeskonsuln sind der Aufsicht des Bundes- 
kanzlers unterworfen (G. v. 8. Nov. 88. 3. 7. 8. 11.) 
137.— Nähere Bestimmungen über die Kompetenz desselben 
in Konsular-Angelegenheiten (ebend. 88. 13. 20. 23. 24. 
31. 38.) 140. (G. v. 29. Juni 65. 85. 4. 5. 14. 17. 
19. 60.) 145. 
Bundeskanzler-Amt, Errichtung desselben (Allerh. Präf. 
Erl. v. 12. Aug.) 29. — Ernennung des Wirkl. Geh. 
Ober-Regierungsraths und Ministerial-Direktors Delbrück 
zum Präsidenten des Bundeskanzler-Amts (Allerh. Präs. 
Erl. v. 12. Aug.) 29. 
Das General-Postamt des Norddeutschen Bundes und 
die General- Direktion der Telegraphen des Norddeutschen 
Bundes bilden die I. und II. Abtheilung des Bundes- 
kanzler-Amts (Allerh. Präs. Erl. v. 18. Dez. Nr. 1.) 328. 
Ausgaben für das Bundeskanzler-Amt pro 1867. 
(G. v. 4. Nov. §. 1.) 59. — Etat für 1868. (G. v. 
30. Okt. I. Nr. 1.) 164. 
Bundeskasse, Einnahmen derselben (Verf. Art. 38. 39. 
37. Nr. 4; Art. 49. 52. 62. 67. 69—73.) 11.— Aus. 
gaben, welche daraus zu bestreiten sind (ebend. Art. 53. 
62. 65. 69—71.) 16. 
Die Verjährung von Schuldverschreibungen der Bun- 
desanleihe erfolgt zu Gunsten der Bundeskasse (G. v. 
9. Nov. 8. 5.) 158. — Die Ausgabe der Schatzanwei- 
sungen wird durch die Bundeskasse bewirkt (ebend. §. 8.) 
159. 
Bundeskonsulate, die Anordnung gemeinsamer konsu- 
larischer Vertretung ist Sache des Bundes (Verf. Art. 4. 
Nr. 7.) 4. — das Norddeutsche Konsulatwesen steht unter 
der Aufsicht des Bundes-Präsidiums, Organisation der 
Bundeskonsulate (Verf. Art. 56.) 17. — Nähere Be- 
stimmungen über die Organisation der Bundeskonsulate 
(G. v. 8. Nov.) 137—156. 
Etat für die Bundeskonsulate pro 1868. (G. v. 
30. Okt. Etat 1. Nr. 4; II. Nr. 1.) 164. 167. 
Bundeskonsuln, Anstellung und Funktionen derselben 
(Verf. Art. 56.) 17. 
Befugniß derselben zur Ertheilung von Pässen an 
Bundesangehörige zum Eintritt in das Bundesgebiet (G. 
v. 12. Okt. §. 6. Nr. 1; §. 8.) 34. — desgl. zur Aus- 
stellung von Attesten über das Recht eines Kauffahrtei- 
schiffes, die Bundesflagge zu führen (G. v. 25. Okt. 
S. 16.) 38. 
Bundes-Gesetzbl. Jahrg. 1867. 
Bundeskonsuln, (Forts.) 
Verpflichtung derselben, den Angehörigen der Zoll- 
vereinsstaaten mit Rath und That beizustehen (Vertr. v. 
8. Juli Art. 28.) 105. 
Beruf und amtliche Stellung der Bundeskonsuln 
(G. v. 8. Nov. §§. 1—11.) 137. — Rechte und PMflichten 
derselben (ebend. 55. 12—38.) 139. — Gerichtsbarkeit 
derselben (G. v. 8. Nov. 88. 22— 24.) 142. (G. v. 
29. Juni 65.) 144—156. — f. auch Konfuln. 
Bundeskriegshäfen sind der Kieler- und der Jade- 
Hafen (Verf. Art. 53.) 16. 
Bundeskriegswesen, allgemeine Bestimmungen darüber 
(Verf. Art. 57—68.) 17. 
Bundesmarine, s. Kriegsmarine, Handelsmarine. 
Bundespflichten, Erfüllung derselben (Verf. Art. 19.) 8. 
Bundes-Präsidium (Verf. Art. 11—19.) 7. — Das 
Präsidium steht der Krone Preußen zu (ebend. Art. 11.) 7. 
— Rechte und Mflichten desselben in Beziehung auf den 
Bundesrath und dessen Mitglieder (ebend. Art. 5. 7. 8. 
10. 15.37.) 4. — desgleichen in Beziehung auf den Reichs- 
tag (ebend. Art. 16. 24.) 7. — ferner in Betreff der 
Post- und Telegraphenverwaltung (ebend. Art. 50—52.) 
14. — ferner in Betreff der Bundeskriegsverfassung und 
des Militairwesens (ebend. Art. 61.) 18. — Sonstige 
Rechte des Bundes-Präsidiums (ebend. Art. 16—18. 24. 
36. 46. 56. 70. 72. 79.) 7. 
Verkündung der Anordnungen und Verfügungen des 
Bundes- Präsidiums durch das Bundesgesetzblatt (V. v. 
26. Juli §. 1.) 24. · 
DurchAnordnungdesBundesiPräsidiumskannim 
Fall des Krieges, innerer Unruhen 2c. die Paßpflichtigkeit 
vorübergehend eingeführt werden (G. v. 12. Okt. §. 9.) 34. 
Ermächtigung des Bundes-Präsidiums, Anordnungen 
wegen gleichmäßiger Bemessung der den Eisenbahnen im 
Interesse der Post aufzuerlegenden Verpflichtungen zu 
treffen (G. v. 2. Nov. §. 5.) 62. — desgl. Vorschriften 
über die Benutzung der Dosten zu Versendungen und 
Reisen zu ertheilen (ebend. §. 57.) 73. 
Verhältniß des Bundes-Präsidiums zu den Staaten 
des Jollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 6.) 92. — Rati- 
fikation des Jollvertrages durch das Präsidium des Nord- 
deutschen Bundes (Vertr. v. 8. Juli Schlußsatz) 112. 
Die Bundeskonsuln können ohne Genehmigung des 
Bundes-Präsidiums weder Konsulate fremder Mächte be- 
kleiden, noch Geschenke oder Orden von fremden Regie- 
rungen annehmen (G. v. 8. Nov. §. 5.) 138. 
Das Bundes- Präsidium hat die Höhe und die Zah- 
lungstermine der Zinsen von der Bundesanleihe von 
10 Millionen Thaler festzusetzen (G. v. 9. Nov. F. 2.) 157. 
B Bun-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.