Benennung der Gegenstände.
Maaßstab
der
Verzollung.
Zoll-
betrag.
Fl.
Kr.
19
VI. Metalle, roh und als Halbfabrikate.
Eisen:
a) Eisen, rohes, auch altes, gebrochenes Eisen, Eisenabfälle (Eisenfeile,
Hammerschlag ........ . . . . . . . . . . . ..
b) 1. Eisen, gefrischtes (d. i. geschmiedetes und gewalztes), in Stäben,
nicht faconnirtes, auch Luppeneisen;
2. Eisenbahnschienen, roh vorgeschmiedete Maschinen- und Wagenbestand-
theile (Achsen u. dergl.), sofern dergleichen Bestandtheile einzeln
50 Pfd. und darüber wiegen, dann schmiedeeiserne Röhren;
3. Stahl (d. i. Roh- und Cement-, Guß- und raffinirter Stahl), nicht
faconnirt: .... . .. . . ..
Anmerk. Roher Stahl in Blöcken oder Gußstücken ........................
c) Eisen und Stahl in Stäben, faconnirt (d. i. in einer für den Gebrauch
vorgerichteten Form), Eck- und Winkeleisen, Radkranzeisen (Tyres),
Pflugschaareisen, Anker, Anker- und Schiffsketen
d) Eisenblech, schwarzes, auch dressirtes, Stahlblech, rohes, Eisen- und
Stahlplatten, rohe (unpolirte), Eisen- und Stahldraht, unpolirt
e) Eisenblech und Eisenplatten, polirt, gefirnißt, verkupfert, verzinnt (Weiß-
blech), verzinkt oder mit Blei überzogen,) Stahlblech und Stahlplatten,
polirt, Eisendraht, polirt, verkupfert, verzinkt, verzinnt oder mit Blei
überzogen, Stahldraht, polirt, auch Stahlsaiten . . ..
f) Eisenguß, grober, wie Kessel, Oefen, Platten, Räder, Röhren,
Roste u. dgl. .. ... ...... ... . .. .. . ... -................... ...
Metalle, unedle (nicht in anderen Abtheilungen enthaltene):
a) Blei, rohes (in Blöcken, Mulden etc., auch alt, gebrochen und in Ab-
fällen, Hartblei, Schriftgießermetall), dann Bleiasche .. ... .
b) Blei, gegossenes (als: Kessel, Röhren, Platten, Kugeln, Schrote u. dgl.),
auch gerolltes und gezogenes Blei (Bleidraht), Buchdruckerlettern,
Stereotypplatten .. .. ... ..... . . ..
c) Kupfer, Messing, Nickel (auch Nickelschwamm), Packfong, Tomback, Zinn,
Zink und andere nicht besonders benannte unedle Metalle und Metall-
gemische, mit Ausnahme von Blei und Eisen, roh (in Blöcken, Rosetten,
Scheiben, Spleißen, Stangen und Klumpen, auch alt, gebrochen und in
Abfällen), Kupfer- und Zinnasche, Kobalt- und Nickelspeise, Quecksilber.
d) Zink in Stangen, Platten und Blechen
frei
25
60
75
50
75