46
Landesberren, Anwendung des Gerichtsverfassungs-
gesetzes auf dieselben und die Mitglieder der kandesherr.
lichen Familien (Einf. G. z. G. V. G. §. 5.) 77. — deßgl.
der Civilprozeßordnung (Einf. G. z. C. P. O. J. 5.)
244. — der Strafprozeßordnung (Einf. G. z. Str. P. O.
. 4.) 347. — der Konkurbordnung (Einf. G. z. Konk. O.
(. 7.) 391.
Die Landesherren und die Mitglieder der landes-
herrlichen Familien sind zum Erscheinen an Gerichtsstelle
nicht verpflichtet (C. P. O. §. 196.) 117. — Vernehmung
als Zeugen (das. &. “40.) 144. (Str. P. O. S. 71.) 265. —
Eidesleistung (C. P. O. S. 441. 444.) 162. (Str. P. O.
§, 71.) 265. — Genehmigung der Landeeherren zur
Vernehmung der Minister und Bundesraths. Mitglieder
(C. P. O. N. 341. 347.) 144. (Str. P. O. S#. 49. 53.) 261.
Begnadigungsrecht der Landesherren (Str. P. O.
§S. 485.) 341.
Vergl. auch Bundesfürsten.
Landesberrliche Verordnung über Einrichtung von
Behörden zur Entscheidung über die Zulässigkeit des
Rechtswegs (Einf. G. z. G. V. G. F. 17.) 79.
Landesinstizverwaltung:
1) Befugnisse hinsichtlich der Versetzung 2c. der
Richter (G. V. G. J. 6.) 42. (Einf. G. J. 21.) 80. —
der Uebertragung der Dienstaufsicht bei den Amtsgerichten
(G. V. G. F. 22.) 45. — der Bestellung der Untersuchungs-
richter und der Vertretung von Landgerichtemltgliedern
u———————t———————
bei Amtegerichten (das. . 78.) 57. — der Zusammenlegung
mehrerer Landgerichtsbezirke zu einem Schwurgerichtsbezirk,
(das. §. 99.) 60. — der Bestimmung der Hahl der
Schöffen und Geschworenen (das. S#. 43. 86.) 49. —
der Aufstellung der Urlisten 2c. (das. §. 57.) 52. — Be-
stimmung öber die Bildung von Kammern für Handels-
sachen (das. S&. 100.) 60.
2) Aufsichtsrecht über die Staatsanwaltschaft (G. W.
G. §. 148. Nr. 2.) 68. — Bestimmung über die Ge-
schäftseinrichtung der Gerichtsschreiberei bei den Land-
gerichten (das. K. 154.) 69. — desgl. über die Ceschäfts-
verhöltnisse der Gerichtsvollzieher (das. &. 155.) 69. —
über die erste Geschäftsverthellung 2c. bei den Landgerichten
(Einf. G. §F. 20.) 80.
3) Anordnungen derselben über den Nachweis von
Zustellungen in Strafsachen (Str. P. O. §F. 39.) 259. —
Bezeichnung der Vergleichsbehörden für Sühneversuche
bei Beleidigungen 2c. (das. §. 420.) 329. — Ueber-
tragung der Strafvollstreckung in Schöffengerichtssachen
auf die Amterichter (das. §. 483.) 341. — Uebergangk-
bestimmungen über Aufstellung der Jahreslisten der
Schöffen und Geschworenen (Einf. G. z. Str. P. O.
. 2.) 346.
Sachregister.
Landespolizeibehörde, Ungulässigleit der Ueberweisung
Landesregierungen haben
1877.
von Beschuldigten an dieselbe durch Strafbefehle (Str.
P. O. §. 447.) 333.
die Hülfsbeamten der
Staatsauwaltschaft zu bezeichnen (G. V. G. F. 153.) 69.
Errichtung der Seeämter und Bestimmung der Auf-
sichtsbehörden für dieselben durch die Landesreglerungen
(G. v. 27. Juli §. 6.) 550. — Festsehung der den Bei-
sitzern der Seeömter zu gewährenden Reisekosten und
Tagegelder durch dieselben (das. &. 10.) 551.
Landesverrath gegen Kalser und Reich, Zuständigkeit
des Reichsgerichts (G. V. G. K. 136. Nr. 1. K. 138.) 66.
Landgerichte:
1) Besetzung, Präsidium, Geschäftsvertheilung 2c.
der Landgerichte (G. V. G. A. 58—7)8. 203.) 52. (Einf.
G. §. 20.) 80. — Zuständigkelt (G. V. G. S#. 70—756.)
54.— Ueberweisung von Strafsachen an die Schöffengerichte
(das. S#. 29. 75.) 47. — Befugnisse der Landgerichte in
Bezug auf die Schwurgerichte, die Geschworenen rc. (das.
S#. 83. 89. 91. 92. 98. 99.) 57.
2) Kammern für Handelssachen bei den Landgerichten
(G. V. G. d&. 100—1 18.) 60. — Staatsanwaltschaft
bei denselben (das. §. 143. Nr. 2.) 67. — Gerichts-
schreiberei (das. S 154. 155.) 69.
3) Unanfechtbarkeit elnes Urtheils des Landgerichts
über die Zuständigkeit des Amtsgerichts (C. D. O. . 10.)
84. — Entscheidung des Landgerichts über Ablehnung
des (Amtorichters (das. S. 45.) 91. — Vertretung der
Parteien vor den Landgerichten (das. . 74.) 96. — Ver-
fahren vor denselben (das. # 230—455. 520.) 124.—
Verweisung an das Landgericht bei Unzustöndigkeit des
Amtegerichts (das. S§s 466. 467.) 166. ·
4) Zuständigkeit des Landgerichts in Ehesachen
(C. P. O. §. 568.) 186. — in Anfechtungsklagen gegen
die Entmündigung (das. S. 606.) 192. — beim Widerspruch
im Mahnverfahren (das. S. 687.) 197. — für Klagen
auf Erlaß des Vollstreckungsurtheils (das. . 660.) 202.—
wegen Ertheilung der Vollstreckungsklausel (das. S. 704.)
211. — wegen vorzugsweiser Befriedigung aus Pfand-
rechten (das. §. 710.) 212. — in Klagen beim Ver-
thellungsverfahren (das. K. 765.) 224. — in Anfechtungs-
klagen gegen das Ausschlußurtheil (das. S. 834.) 236. —
in Klagen aus dem schiedsrichterlichen Verfahren (das.
S. 871.) 243.
5) Entscheidung über Ablehnung eines Untersuchungs-
richters oder Amtsrichters (Str. P. O. S. 27.) 257. —
Nothwendigkeit der Vertbeidigung im Verfahren vor den
Landgerichten (das. §. 140. Abs. 2. 3.) 279. — Vor.
untersuchung in Strafsachen vor denselben (das. K. 176.
Abs. 2.) 285. — Beschluß über die Führung der Vor-
untersuchung durch einen Amtsrichter (das. . 183.) 286. —