58
Rechtsmittel (orts.)
nichtung 2c. von Gegenständen (daf. K. 478. 479.0) 340.
— Kosten der Rechtemittel (das. &. 505.) 345.
4) Rechtsmittel für abwesende Beschuldigte (Str.
P. O. J. 324.) 311. — Einlegung von Rechtsmitteln
verzögert nicht die Freilassung freigesprochener 2c. An-
geschuldigten (das. §. 123.) 276. — Anrchhnung der
Untersuchungshaft nach Verzicht 2c. auf Rechtswmittel (das.
S. 482.) 341.
5) Rechtsmittel der Beschwerde gegen Entscheidungen
der Secämter (G. v. 27. Juli 9&. 27. 28.) 554.
s. auch Anfechtung, Beschwerde, Berufung,
Revision.
Rechtsnachfolger, Ladung beim Tode der Partei
(C. P. O. §. 217.) 121. — Wirkung der Rechtshänglg-
keit (das. Sg. 236—238.) 125. — Ertheilung vollstreck-
barer Ausfertigungen (das. . 665. 671.) 203. — Voll-
streckungebefehle (das. S§. 704. 705.) 211.— Arrestbefehle
(das. §. 809.) 232.
Anfechtung von Rechtshandlungen des Gemeinschuld-
ners gegenüber Rechtsnachfolgern (Konk. O. §. 33.) 358.
— Vergeltungsrecht im Konkurse gegen ausländische
Gläubiger und deren Rechtsnachfolger (das. C. 4.) 352.
NRechtsnormen, Ermittelung (C. P. O. . 265.) 130.
— Nichtanwendung oder unrichtige Anwendung (dafs.
&. 512. 516) 174. (Str. P. O. K&. 376—378. 380.
384. 369.) 320. — Rechtsnormen als Gesetz im Sinne
der Civilprozeßordnung (Einf. G. dazu §. 12.) 246. —
desgl. im Sinne der Strafprozeßordnung (Einf. G. dazu
. 7.) 347. — desgleichen im Sinne der Konkursordnung
(Einf. G. dazu §. 2.) 390.
s. auch Gesetz.
Rechtsstreitigkeiten, bürgerliche, Juständigkeit (G. B. G.
K. 13. 20. 23. 70. 71. 101. 123. 135. 156.) 43.
(Einf. G. I#. 3. 8.) 77. — Rechtshälfe in solchen (G.
V. G. . 157.) 70.
Anwendung der Civilprozeßordnung auf dieselben
(Einf. G. z. C. P. O. K. 3.) 244. — Nichtausschluß des
Rechtswegs bei Rechtsstreitigkeiten gegen den Fiskus, Ge-
meinden 2c. (das. . 4.) 244. — Rechhtsstreitigkeiten aus
der Iwangsvollstreckung (C. P. O. §. 757.) 223. — Ver-
gleich über Rechtsstreitigkeiten (das. 851. 852.) 239.
Aufnahme schwebender Rechtsstreitigkeiten des Ge-
meinschuldners durch den Konkursverwalter (Konk. O.
#. 8. 9.) 353. — Genehmigung des Gläubigerausschusses
zur Prozeßführung (das. §&. 121. Nr. 2.) 373. — Auf-
nahme wegen der im Prüfungstermin vom Gemeinschuld-
ner bestrittenen Forderungen (das. I#. 132. 134. 135.
140.) 375.
s. auch TCivilprozesse, Klagen, Prozesse.
Sachregister.
1877.
Rechtsverhältniß, Klage über Beslehen oder Nicht-
bestehen eines solchen (C. P. O. §. 231.) 124. — Auf-
hebung von Rechtsverhältnissen des Gemeinschuldners durch
die Konkurseröffnung (Konk. O. §. 21.) 355.
Nechtsvorgänger, Eideszuschiebung über Handlungen
des Rechtsvorgängers des Gegners (C. P. O. §. 410.)
158. — Vergl. auch Rechtsnach folger.
Rechtsweg wegen vermögenrechtlicher Unspruͤche der
Richter (G. V. G. §. 9.) 42. — Entscheidung der Gerichte
über die Zulässigkeit des Rechtswegs (das. §. 17.) 44. —
Kompetenzstreitigkeiten zwischen Gerichten und Verwaltungs-
behörden (Einf. G. z. G. V. G. X. 17.) 79. (Einf. G. 1.
C. P. O. §J. 15. Nr. 1.) 247.
Zulässigkeit des Rechtswegs gegen die Entscheidungen
der Gemeindegerichte (G. V. G. S. 14. Nr. 3.) 43.
Einrede der Unzulässigkeit des Rechtswegs (C. P. O.
§. 247. Nr. 2.) 127. — bei der Revision (das. S. 509.
Nr. 1. §. 528. Mr. 2.) 174. — Beschränkung der Aus-
schließung des Rechtswegs (Einf. G. J. C. P. O. . 4. 5.)
244.
Rechtsweg bei Vergütungsansprüchen für Erfindungen
im öffentlichen Interesse (G. v. 25. Mal K. 5.) 501
Rechtswohlthat des Inventars, Geltendmachung bei
der Jwangsvollstreckung (C. P. O. S#. 695. 696.) 209.
— Aufhebung der landesgesetzlichen Vorschriften über die
Rechtswohlthat der Güterabtretung (Einf. G. z. Konk. O.
4.) 390.
Register, öffentliches, zur Erhaltung von Pfand- und
Vorzugsrechten (Einf. G. z. C. P. O. &. 23.) 250. —
desgl. für Pfand und Vorzugsrechte, welche vor Geltung
der Konkursordnung erworben sind (Einf. G. z. Konk. O.
S. 12. 13.) 392.
Registrirte Gesellschaftten in Bayern, Anwendung
der Konkursordnung auf dieselben (Einf. G. z. Konk. O.
§. 6.) 391.
Reich, Deutsches:
1) Niederlassungsvertrag mit der Schweiz (v. 27. April
76.) 3. — Freundschafts-, Handels- #c. Vertrag mit
Costa Rica (v. 18. Mai 75.) 13. — Freundschaftsvertrag
mit Tonga (v. 1. Nov. 76.) 517. — Uebereinkunft mit
Brasilien wegen gegenseitigen Markenschutzes (Bek. v.
28. Febr.) 406.
2) Vertrag mit Oesterreich= Ungarn wegen Herstellung
einer Eisenbahn von Altwasser nach Chotzen (v. 2. Märk)
415. — desgl. mit den Niederlanden wegen einer Eisen-
baohn von Züwen nach Gelsenkirchen und Bocholt (v.
31. Jull 75.) 397. — desgl. wegen Verbindung des
niederländischen Kanalnetzes mit Kanälen auf preußischem
Gebiete (v. 12. Okt. 76.) 539.