Sachregister. 1877. 65
Schöffen, Amtsbefugnisse (G. V. . S. 30.) 47.— ZFähig-
kelt zum Schöffenamt (das. S. 30—34.) 47. — Ablehnung
der Berufung (das. S#. 35. 53.) 48. — Ausloosung der
Schöffen (bas. . 45—48. 57.) 50. — Zuziehung zu
den Sitzungen (das. I#. 49. 50.) 50. — Beeidigung (das.
S. ö1l.) 51. — Hölfsschöffen (das. §. 42. Nr. 2. FS. 49.)
49. — Ergänzungsschöffen (das. . 194.) 75. — Jahres-
listen der Schöffen (das. S. 44. 49.) 50. — Uebergangs-
bestimmungen für Aufstellung der A#sten (Einf. G. z. Str.
P. O. §. 2.) 346. — Streichung unfähiger Schöffen in
den Listen (G. B. G. §&. 52.) 51. — Entbindung von
einzelnen Sitzungen (das. §. 54.) 51. — Reisekosten der-
selben (das. &. 55.) 52. — Strafen wegen Pflichtversäum-
ulß (das. K. 56.) 52. — Zusammentreffen der Berufung der
Schöffen mit der Berufung zum Geschworenen (das. &. 97.)
59.— Abstimmung der Schöffen (das. S. 197. 199.200.) 75.
Ausschließung und Ablehnung der Schöffen (Str.
P. O. F. 31.) 258.— Mitwirkung abgelehnter 2c. Schöffen
als Revisionsgrund (das. §. 377. Nr. 2. 3.) 320. —
Mitwirkung von Schöffen, die sich einer Dflichtverletzung
schuldig gemacht haben, als Grund der Wiederaufnahme
des Verfahrens (das. §. 399. Nr. 3. S. 402. Nr. 3.) 324.
— Fragestellung von Schöffen (das. K. 239. 240.) 296.
— Urnhheilsfällung (das. S§. 262. 275.) 300.
Hauptverhandlung vor dem Amtsrichter ohne Zu-
lehung von Schsffen (Str. P. O. §. 211. Abs. 2.) 292.
— Zulässigkeit der Verhandlung von Feld- und Forst-=
rügesachen ohne Schöffen (Einf. G. S. 3.) 347.
Schöffengerichte, Bildung, Zusammensetzung 2c. (G.
V. G. I 25—57. 199.) 46. — Juständigkelt (das.
& 27—29.) 46. — Ueberweisung gewisser Strafsachen
an bleselben von den Strafkammern (das. &. 75.) 55. —
Beschwerden gegen die Entscheidungen der Schöffengerichte
(das. §. 72.) 54. (Str. P. O. S. 346.) 315. — Berufung
gegen ihre Urtheile (G. V. G. S. 76.) 76. (Str. P. O.
354.) 316. — Staatsanwaltschaft bei denselben (G.
U. G. K. 143. Nr. 3.) 67.
Unzulässigkeit der Voruntersuchung in Schöffengerichts-
sachen (Str. P. O. §. 176. Abs. 3.) 286. — Erhebung
der Anklage (das. IS#§ 197. 199. 207. 211.) 289. —
Bewelsanfnahme (das. §. 244. Abs. 2. §F. 264. Abs. 5.)
297. — Unguständigkeitserklärung desß Schöffengerichts
(das. §. 270. Abs. 4.) 302. — Protokoll über die Haupt-
verhandlung (das. §. 273. Abs. 2.) 303. — Verfahren
gegen Abwesende (das. §. 332. Abs. 2.) 313. — Straf-
befehl in den zur Zuständigkelt der Schöffengerichte
gehörigen Sachen (das. S§. 447—452.) 333. — Saupt-
verhandlung beim Einspruch gegen Strafbefehle (das.
S. 451. 452.) 334. — desgl. nach vorangegangener poll-
zellicher Strafoerfügung (das. N. 456—458.) 335.
s. auch Schöffen.
Raichs-Cesebl 1877.
Schonzeit für den Fang von Robben (V. v. 29. März)
409.
Schrelbfehler in Urtheilen (C. P. O. §. 290.) 134.
Schriften des Konkursverwalters, Einsicht durch den
Gläubligerausschuß (Konk. O. S. 80.) 366.
Schriftsatz bei der Nebenintervention (C. P. O. §. 67.)
94. — bei der Streltverkündung (das. &. 70.) 95. —
Lastellung von Schriftsöhen (das. S#. 161. 164. 191.)
111. — bel der Wledereinsetzung (das. S. 214.) 120. —
bei der Wiederaufnahme des Verfahrens (das. #. 217.
223. 227.) 121. — bel Klageanträgen (das. S#. 230.
243.) 124. — bei Anträgen auf Berichtigung von Ur.
theilen (das. S§. 291. 292.) 135. — beim Einspruch
gegen das Versäumnißurtheil (das. S. 305.) 137. — bei
der Berufung (das. S. 479.) 169. — der Revision (das.
15.) 175.
Vorbereltende Schrlftsähe in Prozessen (C. P.O.
S. 120 bis 125.) 104. — Fristen der Lustellung (das.
#. 204.) 118. — Vorbereitende Schriftsätze bel dem
Klageantrage (das. K. 230. 269. 270.) 124. — ber
Klagebeantwortung (das. I§. 244. 245.) 127. — der Be-
rufungeschrist (dbas. § 479 — 481. 484.) 169. — der
Revisionsschrift (das. I#. 516. 519.) 175. — der Refti-
tutions- oder Richtigkeitsklage (das. §. 551.) 182.
Schriftstücke , Vorlesung und Bezugnahme darauf im
Vortrag (C. P. O. §. 128.) 105. — Verlesung in der
Hauptverhandlung (Str. P. O. S#s#. 248. 255. 256.) 298.
— Ermittelung des Urhebers und der Echtheit 2c. von
Schriftstücken (das. K. 93.) 269.
Schriftvergleichung im Urkundenbewels (C. P. O.
K. 406. 407.) 157. — im Strafverfahren (Str. P. O.
K. 93.) 269.
Schulabgaben, Rang der Forderung (Konk. O. S. 54.
Nr. 3.) 362. .
SchatbiichefoäuduaUcuasnagt-10.)214.
Schuldeubnch,sssentliches,Eintragungvonschnlbveti
ichkeihxmgeuüberAalelhmvonsemeindeyRecht-theatr-
lur Erlangung eines Vorrechts (Einf. G. z. Konk. O. S. 17.
Nr. 3.) 394.
Schuldenmasse im Konkurse, Ammeldung, Prüfung rc.
(Konk. O. #. 126—136.) 374.
Schuldfrage, Entscheidung durch Geschworene (G. U. G.
. 81.) 57. — Begriff derselben (Str. P. O. §. 262.
Abs. 2. 3.) 300. — Abstimmung darüber (das. I# 262.
307.) 300. — Mehrheit der Stimmen bei Vernelaung
uildernder Umstände (das. K. 297.) 307.
Schuldhaft,, Aufhebung des §. 2 des Gesetzes vom
29. Mal 1868 über Aufhebung derselben (Einf. G. z.
C. P. O. A. 13. Nr. 1.) 246. — (. auch Sicherheits.
arrest.
« J