78
Berhaftete , Vernehmung durch den Richter (Str. P. O.
S. 115.) 274. — Verwahrung, Fesselung 2c. (das. &. i16.)
274. — Freilassung gegen Sicherheit (das. S#. 117 bis
129. 124.) 275.
Verhaftung, Julössigkeit der Verhaftung ungeschuldigter
(Str. P. O. . 112 — 114. 120.) 274. — Haftbefehl
(das. S. 114. 121. 123 — 126. 130. 131.) 274.— Ent-
scheidung über die Verhaftung Festgenommener (daf.
S#. 120. 131.) 277. — Verhaftung zum Zwecke der
Strafvollstreckung (das. . 489.) 342. — Verhaftung des
Angeklagten beim Nichterscheinen zur Hauptverhandlung
in der Berufungsinstanz (das. §. 370.) 319. — Be-
schwerde gegen Entscheidunden und Beschlüsse über Ver-
haftungen (dos. S§. 347. 352.) 315.
Verhaftung des Gemeinschuldners (Konk. D. K. 93.
98.)( 369.
s. auch Haftbefehl.
Berhandlungen ror dem erkennenden Gerichte sind
öffentlich (G. V. G. S. 170.)72. — s. auch mündliche
Verhandlung.
Verhandlungstermin, Begrif (C. P. O. &. 297.) 136.
Verhinderung des zuständigen Gerichts (C. P. O. §F. 36.
Nr. 1.) 88. (Str. P. O. J. 15.) 255. — des Vorsitzenden
und der entscheidenden Richter (C. P. O. J#. 286. 291.)
134. (Str. P. O. K. 271. 275.) 302.
Verjährung:
1) Unterbrechung der Verjährung durch Zustel-
lungen (C. P. O. §. 190.) 116. — Verjährung der
Nichtigkeits. und Restitutionsklagen (das. K&. 549.) 182.
— der Ehescheidungsklagen (das. S. 571.) 186. — der
Anfechtungsklagen gegen das Ausschlußurtheil (das. §. 835.)
236. — der Klagen wegen Aufhebung eines Schieds-
spruches (das. F. 870.) 242.
2) Abänderung der Vorschriften über die Unter-
brechung der Verjährung von Ersatzklagen gegen die Post
(Einf. G. z. C. P. O. §. 13. Nr. 4.) 246. — desgl. von
Wechselklagen (das. §&. 13. Abs. 3.) 246.
3) Unterbrechung der Verjährung durch polizeiliche
Strafverfügung (Str. P. O. §F. 453.) 335. — durch den
Strafbescheid der Verwaltungsbehörde (das. E. 459.) 336.
4) Die Eröffnung des Konkursverfahrens hemmt
nicht den Lauf der Verjährung (Konk. O. F. 13.) 3653.
— Unterbrechung der Verjährung von Konkursforderungen
durch Anmeldung (das. §. 13.) 353. (Einf. G. J. 3.
Abs. 3. 4.) 390. — Verjährung des Agfechtungsrechts
(Konk. O. S. 34.) 358.
5) Verjährung der Zinsen und der Kapitalbeträge
ausgegebener Schazanweisungen (G. v. 28. April §. 6.)
42
6) Verjährung der Klagen wegen Verletzung des
Datentrechts (G. v. 25. Mai JF. 38.) 509
Sachregister.
1877.
Verkauf von Gegenständen der Konkursmasse (Konk. O.
§. 121. Nr. 1.) 373. — s. auch Veräußerung.
Verkäufer von Waaren an den Gemeinschuldner, Ab-
sonderungsanspruch (Konk. O. §. 36.) 358.
Versop##clungen, besondere Gerichte (G. D. G. §. 14.
Nr. 2.) 4
—— des Urtheils erfolgt öffentlich (G. U. G.
–. 174.) 72. — Verkündung des Beschlusses über Aus-
schluß der Oeffeatlichkeit (das. §. 175.) 72.
Verkündung der Urtheile (C. P. O. S# 281 — 283.
286.) 133. (Str. P. O. # 267. 268. 275. 315. 355.
396.) 302. — Verkündung der Beschlüsse auf Grund
mändlicher Verhandlung (C. P. O. §S. 294.) 135. —
Verkündung gerlchtlicher Entscheidungen in Strafsachen
(Str. P. O. &. 35.) 258. — desgl. det Spruchs der Ge-
schworenen (das. S#. 308. 313.) 309.
Verkündung des Beschlusses über den Iwangsver-
gleich (Konk. O. S#. 171. 174.) 382.
Oeffentliche Verkündung des Spruchs der Serämter
(G. v. 27. Juli IS§. 25. 27.) 554.
Verlegung von Terminen (C. P. O. . 205. 206.) 119.
Verlesung des Zeugnisses der Landesherren rc. in der
Hauptverhandlung (Str. P. O. S. 71.) 265.— desgl. von
Urkunden, Aussagen der Zeugen, Mitbeschuldigten 2c.
(das. &&. 248—254. 232.) 298. — von Zeugnissen und
Gutachten der Behörden #c. (das. K. 255.) 299. — der
Urtheilsformel (das. S. 267.) 302. — der Fragen an
die Geschworenen (das. #6. 290. 291.) 306. — de
Spruchs derselben (das. §. 313.) 309. — Berlesen von
Aussagen und Schriftstücken in der Berufungsinstanz (das.
S. 365. 366.) 318.
Verletzter,„ Betheiligung desselben bei dem Verfahren
durch Drivatklage 2c. (Str. P. O. J&. 414— 446.) 327.
— Beschwerde desselben wegen Nichterhebung der öffent-
lichen Klage und UAntrag auf gerichtliche Eutscheidung
(das. §&. 170—175.) 284. — Räückgabe der durch straf-
bare Handlungen dem Verletzten entzogenen Gegeuftände
(bas. §S. 111.) 273.
Verletzter durch gesetzwidrige Benutzung von paten-
tirten Erfindungen (G. v. 25. Mai &§. 34—36.) 508.
Verleumdung, Fortsetzung der Klage nach dem Tode
des Privatklägers (Str. P. O. F. 433.) 331. — . auch
Beleidigungen.
Verlvbninsachen, geistliche Gerichtsbarkeit (G. V. G.
. 15,)
rrs, Recht zur ZJeugnißverweigerung (C. P. O.
5. 348. Nr. 1. §. 350.) 146. (Str. P. O. S#. 51. 54.
55.) 262. — nichteidliche Vernehmung (C. P. O. F. 358.
Nr. 3.) 148. (Str. P. O. §. 57.) 263.