— 677 —
Uebersicht
über die bis Ende September 1875 für Rechnung des Deutschen Reiches zur Einziehung gelangten
Landes-Silber= und Kupfermünzen.
" Eingezogen bez. als eingezogen
7 verrechnet sind: 6 Gesammtwerth
6 Bezeichnung der Sorten. Zusammen in
S* im September vorher
1875 i JL z Mart. vi—.
« c
I t-
A. Landes-Silbermünzen. "/
1 Thalerwährung: —uis Tbr Tr.K.
Zweithalerstücke 330350 — 15-26 19 56L0
Thaler aus * Jahren 4 50 bis 1816 215.06 — 13.942.5500O 1 14.157.6066 —
" „ " 81"/222 167.195 —10.54.240 10.714.13—
„ „ „ „ 10 ....· — — EXOII 405. 1771 —
„ » von1857ab... — — 3.()00—I» 3.()(—
,«sThalerstücke ........ 2110 47710ss 49820
» 1.18115 1.6 15I 2.792 —
½ » 529.51410 322.(;sr.2(«d52.181—
V( ,- ( 156 1 538 15 695
(8 » — — 12 „ 60 12
4 „ 376.7444 (4.887.516, 10 5.264.261 5 53.210.211
½ „ ..·.....·. 825 22½ 15.083 25 15.909 17½„ 15. 210 211
½16 „ . . — l 46%16 505 6
½% „ 3233527|18 59.68000109 883.208.7
1½ „ . .. . 486 20 42|13 908 3
ferner: I
½ „ kurhessischen Gepräges 28 15 — — 28 15
1/12 » braunschweig lüne burgischen .
3.200— — — 3.200
sowie an im * E Stücken i und war: i
s-,:chqc·ks«1ckefgr) — — 2855-« Dass-«-
- » ( 3 sar.) — — 3 18 31
Zusammen ..3146 1.9232SI.O7O,O7O] 191/4
2 Fr. Kr. El. ar. Ft. ar.
1) 72.640 — 156. 248 — 30.143. 6081 —
7074 21.834.20] —22381·2811
1.782.69830 9.207.686—990,38 30
727.92 24 9.510.615 18 # 3
189.110— 1.226.693, 30 1.415.83 .-
fern 14.33630 52.505 66.92 31 129.00440 s
Badische Eingundertkreuzerstücke ..... — — 6.030 6.036 40
Zehn kreuzer stücke — — 1.559 40 1559 40
Dreißigkreuzerstücke . ..... s.400,--ss —- –— .400. —
Zusammen . 3.256.935 1 241 71.995.637 39 75.252.5731 3
Fl. Kr. Fl. Kr. Fl. ###.
3Kronenthaler — — 14.615332 7.973. 748
ör. ar. l ar. F#. *
4 Konventionsmünzen des Zwanzigguldenfußes — —1.114.066 2½ % 1.114.0561 1.909.810 88
Sildermünzen. Kurfürstlich oder Königlich. sgr. Thlr. sgr. sgr.
Sächsischen Gepräges: « »
½ Thalerstücke T95500|| — — 1%
1/ 1 « . .. .. 5.6000 — — –— 5.600! —
Zu übertragen 13.100 JM— —- 13·1100 — 22922-0-·2 4
4) Bei den Zweiguldenstücken ab- und bei den Einguldenstücken zugesetzt.