Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Central - Glatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichskanzler-Amt. 
Zu beziehen durch alle Poftanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
r'i · 
VI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 19. April 1878. 1 O 16. 
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Ausweisung 4. Zoll= und Steuer-Wesen: Uebersicht über Rübenzucker- 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 193 steuer, sowie Zucker-Ein= und Ausfuhr im Monat März 
2. Finanz-Wesen: Bekanntmachung: beuaeseend die ainsabe 187: .202 
von Schatzanweisungen; — Nachweisung der Einnahmen . »«. Z 
n nn e 3 e ur rn. Peehnl 
die Zeit vom 1. April 1877 bis zum Schlusse des Monats Köniasber 9 204 
März 183 195 95 etre.4 
3. Münz= und Bank-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung 6. Maaß= und Gewichts-Wesen: Nachträge zur Eichordnung 
von Reichsmünzen; — Goldankäufe der Reichsbank; — vom 16. Juli 1869, zur Instruktion vom 10. Dezember 
Uebersicht über die bis Ende März d. J. eingezogenen 1869 und zur Eichgebühren-Taxe vom 12. Dezember 1869 
Landesmünzen; — Statistik der deutschen Banknoten Ende 205 
März 13773 197 7. Konsulat-Wesen: Entlassung; — Exequatur-Ertheilung 208 
  
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches sind: 
1. der Schriftsetzer Max Wikinghoff, geboren am 10. Juni 1850 zu Niga (Gouvernement 
Lifland in Rußland, im letzten Jahre bereits fünfmal wegen Bettelns bestraft, durch Be- 
schluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Stettin vom 29. März d. IJ., 
2. der Schmiedegeselle Karl Kuncae aus Nowenz (Bezirk Hohenstadt in Mähren), 29 Jahre 
alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Posen vom 8. April d. J., 
3. der Weber Josef Dörner aus Gießhübel in Böhmen, 43 Jahre alt, 
4. . Schuhmacher Franz Zajicek, geboren 1856 zu Liebstadt (Bezirk Starkenbach in 
Böhmen), 
5. der Arbeiter Wenzel Bartos, geboren 1844 zu Jenkowitz (Bezirk Königgrätz in Böhmen) 
6. der Fleischergeselle Hermann Renner, geboren 1851 zu Schoßendorf (Bezirk Böhmisch- 
Leipa in Böhmen), 
7. der Arbeiter Franz Jeschick, geboren 1834 zu Kundratitz (Bezirk Meseritsch in Mähren), 
zu 3 bis 7 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Breslau vom 
(zu 3) 4. und (zu 4 bis 7) 22. März d. J., 
26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.