Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

  
  
  
inweisun 
Lauaarenverzeichniß Hun vnr * Tarasatz 
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten 
ç es 
Nr. Einfuhr. golltarife des Bruttogewichts). 
1. 2. z. 4. 5. 
1232.Eisenbahnschienen. 6b Insbesondere auch Ausweichungsschienen, — 
Plattschienen und Herzstücke (Kreuzungs- 
stücke von Eisenbahngeleisen) aus schmied- 
barem Eisen. — Herzstücke aus Eisen- 
guß gehören unter Nr. 243. 
1233. Radkranzeisen; Pflug- 6b Hierher sind zu rechnen: Radkranzeisen und — 
schaareneisen. Radkränze zu Eisenbahnwagen, sofern 
diese vor ihrer Verwendung noch des 
Abdrehens und Lochens bedürfen, sowie 
d Pflugschaaren roh vorgeschmiedetes 
Eisen. 
234. Schmiedbares Eisen in 6b Hierher gehören: schmiedbares Eisen — 
Stäben, mit Einschluß (Schweißeisen, Schweißstahl, Flußeisen, 
des faconnirten 2c., je- Flußstahl) in Stäben, mit Einschluß des 
doch mit Ausschluß des faconnirten und des Bandeisens, auch 
unter Nr. 230 und 241 verzinkt, verzinnt oder verbleit, jedoch 
genannten. mit Ausschluß des unter Nr. 230 und 
241 genannten; Luppeneisen ohne 
Schlacken; Roststäbe aus schmiedbarem 
Eisen. — Schmiedbares Eisen von mehr 
als 18 cm Breite oder von 1 mm und 
darunter Stärke ist als Platte oder Blech 
unter Nr. 236 bezw. 237 nachzuweisen. 
1235. Luppeneisen, noch Schlak- 6ö66666ee„ — 
ken enthaltend; Roh-, Anmerk. "4 
schienen (Millbars); 
Ingots. 
1236. Platten und Bleche aus 661 D. i. schmiedbares Eisen von mehr als 18 cm — 
schmiedbarem Eisen, Breite oder von 1 mm und darunter 
roh; auch abgeschliffene Stärke. — Zu einem bestimmten erkenn- 
Platten und Bieche, baren Zwecke vorgerichtete Platten oder 
sowie nur geglättetes Bleche, wie z. B. gelochte Platten zu 
(dressirtes) Blech aus Malzdarren, durchschlagenes Eisenblech 
schmiedbarem Eisen. zu Sieben, Fenstervorsätzen r2c. sind als 
grobe Eisenwaaren unter Nr. 252 bezw. 
256 nachzuweisen. 
237.Platten und Bleche aus 662 Hierher gehören auch polirte rc. Platten — 
schmiedbarem Eisen: aus Eisenguß. — Rohe oder nur abge— 
polirt, gefirnißt, lackirt, schliffene Platten (einschließlich der Beleg- 
verkupfert, verzinkt oder platten) aus Eisenguß fallen dagegen 
verbleit. unter Nr. 243, verzinntes Eisenblech 
(Weißblech) unter Nr. 238. 
Weißblech (verzinntes 602....................... — 
238. 
  
Eisenblech), auch lackirt. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.