46
.. inweisun
Lau- Waarenverzeichniß vinn l“ Tarasatz
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten
es ;
Nr. Einfuhr. olltarifse. des Bruttogewichts).
1. 2. 3. 4. 5.
365. Fenster= und Tafelglas 10,1 Unter Fenster= und Tafelglas in seiner —
in seiner natürlichen natürlichen Farbe ist das grüne, halb-
Farbe, ungeschliffen, und ganz weiße Fenster= und Tafelglas
ungemustert, wenn die zu verstehen. — Wellenförmig geschupptes
einfache Höhe und die oder kannelirtes Fensterglas wird wie
einfache Breite zusam- ungepreßtes behandelt (Nr. 369).
men betragen: bis
120 cm.
366.: über 120 bis 200 cm. 10 .2
367.—: über 200 em. 10 43 –
368.piegelglas, rohes, un011lLLL„ —
geschliffenes.
369. JAnderes Tafel-(Fenster)) 10d42 Hierher gehört: unbelegtes Tafel-(Fenster= —
und Spiegelglas, mit und Spiegelglas, geschliffen, polirt, ge-
Ausnahme des beleg- schnitten, gemustert, matt, (einschließlich
ten. des durch Aetzen, Abreiben 2c. undurch-
sichtig gemachten), auch farbiges (ein-
schließlich des Alabaster= und Milchglases,
sowie des lackirten oder gefirnißten Glases
in Tafeln).
370.Tafel-(Fensterr) und 192„ —
Spiegelglas, belegtes
aller Art.
371. Glasbehänge zu Kron- 10 e Hierher gehören Glasbehänge zu Kron-Für Behänge zu Kron-
leuchtern und Glas- leuchtern und Glasknöpfe mit oder ohnesl uchtern von Glas,
knöpfe, auch gefärbt; Oesen. Glasknöpfe, auchge-
massives weißes Glas, färbte:
nicht besonders be- 22 Ffss. u. Kst.
nannt. 13 Kb.
372.Uhrgläser, geschliffen oder 10 e Hierher gehören geschliffene und ungeschliffene Für gepreßtes,
gepreßt, sowie unge- Brillengläser und Lorgnons, auch zum geschliffenes, ab-
faßte Brillengläser und unmittelbaren Gebrauch vorgerichtete Heriebenes, ge-
Lorgnons: aus weißem Lorgnons, ungefaßt. — Andere Uhr-tertes Glas:
Glase. gläser, Brillengläser und Lorgnons 10 Ffss. u. Kst.
unter Nr. 364 bezw. 375. 13 Kb.
Fürgeschnittenes,
auch massives Glas:
13 Kst., Fss. u. Kb.
373. Vorstehend nicht ge- 0 e Hierher gehört auch: ungemustertes, ungelS. Nr. 371/72.
nanntes Glas, gepreßt,
geschliffen, polirt, ab-
gerieben, geschnitten,
geätzt oder gemustert,
schliffenes weißes Hohlglas mit gepreßten
Böden oder durch Schleifen, Pressen 2c.
faconnirten Stöpseln, auch mit Stöpseln,
bei welchen lediglich die Krone gepreßt,