68
.. inweisun
Lau- Waarenverzeichniß din iu 8 Tarasatz
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten
2 es "
Nr. Einfuhr. golltarifs des Bruttogewichts).
1. 2. 3. 4. 5.
Noch:
(494.) Hüte, nicht besonders1814 unter Nr. 35 d 1 und 2, bezw. 13 g,
benannte, garnirt und 21 c und d, 2712 und 3 und 2063
ungarnirt. des Zolltarifs. — Puppenhüte werden
wie Spielzeug aus den betreffenden Ma-
terialien nachgewiesen.
Die unter Nr. 494 zur Anschrei-
bung kommenden Hüte und Mützen
sind nach Stückzahl nachzuweisen.
495. Fertige künstliche Nluumen 1881 Hierher gehören auch dergleichen Blumen
aus Webe= und Wirk- unter Glas und Rahmen.
waaren, auch in Ver- 20 Ktt.
bindung mit anderen 11 Kö.
Stoffen. 9 Bll.
496. Bestandtheile künstlicher 18220200;;;
Blumen aus Webe-
und Wirkwaaren, auch
in Verbindung mit an-
deren Stoffen, ohne
Verbindung mit ein-
ander.
19. Kupfer und andere nicht besonders genannte unedle Metalle, Legirungen aus unedlen
Metallen, anderweitig nicht genannte, und Waaren daraus.
497.
498.
499.
500.
501.
502.
Kupfer
Antimon, metallisches.
Arsenik, gediegenes.
in rohem Zu-
stande oder als Bruch.
Kupfer= und andere
Scheidemünzen; auch
Abfälle von Kupfer
und Kupferlegirungen.
Messing, Schlagloth,
Bellowmetall und Tom-
back: roh oder als
Bruch:
Nickelmetall.
19a
19a
19
19 a
19 a
19 a
Auch „Spießglanz, Spießglanzkönig, regulus
antimonii“ genannt.
Auch unter den Benennungen „Fliegen-
stein, metallisches Arsenik, Scherbenkobalt,
Cobaltum erystallisatum“ vorkommend.
Roh-, Schwarz-, Gar-, Cement-, Rosetten-
kupfer 2c., in Schalen, Scheiben, Rosetten,
Blöcken, Stangen, Platten, Röhren (ge-
gossener Röhrenform) 2c.; Bruchkupfer.
Dergleichen Abfälle sind: Kupferfeile,
Messingfeile, Schabin (Abfall bei der
Metallschlägerei), Schliff, Blechabfälle 2c.
In Barren oder rohen Stücken, rein
(Würfelnickel, Nickelschwamm).
13 Fss. u. Kst.