317
Seite der ... Hinweisung
Laufende Handaus Waarenverzeichniß auf die . Tarasatz
statistischen für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten des
Ar. Wen Einfuhr. des Bruttogewichts).
nisses. Zolltarifs.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Noch:
657a. 102 —s: mit Esig, Oel oder Ge25g2 .T 20 Ffss.
u. 103 würzen zubereitete, in Fäs-
sern, Töpfen und dergleichen
eingehend.
657b. - —z: zubereitete, andere; Fischi 25g199999 20 Fss. u. Kst.
aller Art, in hermetisch ver- 36 13 Kb.
schlossenen Gefäßen ein- 6 Bll.
gehend.
617.-) - Geflügel, Wild aller Art, 2583 Am Schlusse der Bemerkung ist 16 Ffs. u. Kst.
nicht lebend. hinzuzufügen: sowie frische Kb.
Eingeweide von Geflügel oder3 Bll.
Wild zum Genuß.
618 - S. Tarifnummer 25 8286.
u. 619.
620. - Wie bisher in allen Spalten.
621. Andere frische Südfrüchte. 25h1 In der Bemerkung ist nach „Nr. Wie bisher.
350“ einzuschalten: (Tarif-
nummer 9 k).
638.—) 105 Vorstehend nicht genannte Ge- 25 i Wie bisher. Wie bisher.
würze.
639. - Gewürze zur Darstellung 25i.................. Desgl.
ätherischer Oele, sowieAnmerk.
Muskatnüsse zur Darstel-
lung von Muskatbalsam
(ol. nucistae expr.) auf
Erlaubnißschein unter Kon-
trole.
643. OD Wie bisher. 251 Auch Bienenkörbe und Bienen= in Waben:
— ———
flügel aller
Art, nicht lebend“, zur Verzollung gezogen wurde.
*“) In den Verkehrsnachweisungen I und II ist von den
fallenden Gewürze zur Verzollung gezogen wurden.
stöcke mit Wachs und Honig,
ohne Bienen oder mit der-
gleichen getödteten sind hier
nachzuweisen. — Türkischer
Honig fällt unter Nr. 657.
20 in Bienenkörben
oder in Bienen-
stöcken.
20 Kst.
13 Kb.
11 in Kübeln.
ausgelassen: beid
20 Kst. en
13 aenh (
Büchsen 2c.
*) In den Verkehrsnachweisungen I und II ist von den Anmeldestellen der Zollsatz anzugeben, nach welchem eingeführtes „Ge-
Anmeldestellen der Zollsatz anzugeben, nach welchem die unter Nr. 638