Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

479 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
5 — - Grund des 
9 Ausweisung Ausweisungs. 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschloffen hat. beschlufses. 
— 
1. 2. l 3. 4. . 6. 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Jakob David, Gla-lgeboren am 20. Dezember 1863 oders Landstreichen und Königlich preußischer Re-15. September 
ser, 1864 zu Czyzewo, Gouvernement Lomza, Betteln, gierungs= Präsident zu d. J. 
Russisch-Polen, Marienwerder, 
3. Hermann Muthwill, geboren am 25. April 1863 zu Graetz, desgleichen, Königlich preußischer Re.17. August 
Müllergeselle, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schle- gierungs-Präsldent zu|d. J. 
sien, ortsangehörig in Zuckmantel, Be- ppeln, 
zirk Jägerndorf, ebendaselbst, 
4. Franz Hausmann Jahre, geboren und ortsangehörig inddesgleichen, Königlich preußische Re-18. September 
Müllergeselle, Cronstadt, Böbmen, gierung zu Posen, d. J. 
5. Franz Swoboda,geboren am 3. Januar 1844 zu SzegeBetteln im wieder-Königlich preußischer Re-15. August 
Weber, 7*x Ungarn, ebendaselbst ortsange= holten Rüdkfall. gierungs- Präsident zul d. J. 
örig, Hannover, 
6. Johann Walder,geboren am 6. März 1842 zu Wiezikon, Landstreichen und Königlich preußischer Re-11. September 
Arbeiter, ortsangehörig in Oberhofen, Kanton] Betteln, ierungs .= Präsident zu d. J. 
Thurgau, Schweiz, üneburg, 
7. TJohann Lübeck, sgeboren am 28. Januar 1852 zu Sit. desgleichen, Königlich preußische Re-28. August 
Ziegelarbeiter, targ MRiederlande, ebendaselbst ortsan- gierung zu Düsseldorf, d. J. 
gehörig, 
8. Rudolf Heindl, geboren am 4. April 1862 zu Krems,Betteln im wieder-Königlich bayerisches Be-27. Juli 
Glaser, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörigholten Rückfall und zirksamt Mühldorf, d. J. 
Abweichen von der 
vorgeschriebenen 
Reiseroute, 
9. Samaritano Feißf#é6 Jahre, geboren und ortsangehörig in Versuch des Betrugs Königlich bayerisches Be-10. September 
(Faes), Metzger, Bezzano, Bezirk Trient, Tirol, und Landstreichen, zirksamt Krumbach, d. J. 
Bierbrauer und Gym- 
nastiker, 
10. Anna Müller, ge-geboren am 2. Dezember 1847 zu Nie-gewerbsmäßige Un-Königlich sächsische Kreis-12. August 
borene Kade, ver- dergeorgswalde, Bezirk Schluckenauucht und Diebstahl, hauptmannschaft Dresden, d. J. 
wittwete Tagearbei.) Böhmen, ortsangehörig in Schluckenau, 
terin, 
11. Johann Adolf Ber-geboren am 17. März 1836 zu Gothen-Betteln im wieder. Chef der Polizei in Ham17. September 
gendahl, Cigarren burg, Schweden, wohnhaft zuletzt in holten Rückfall, burg, d. J. 
arbeiter, Altona, Preußen, 
12. Andreas Ludwig Al-geboren am 25. Januar 1863 in Paris, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-19. September 
bert ölot, Gold= Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig, dent zu Metz, d. J. 
arbeiter. 
13. Juschko Moschko Ur-geboren im März 1845 in Stawiski, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Präsi11. September 
witsch, Handels-Kreis Kolno, Russisch-Polen, ebenda. Betteln, dent zu Straßburg, d. J. 
mann. selbst ortsangehörig, 
14. Emil Meyer, Bäcker-geboren am 2. Oktober 1865 zu Kopen--(Landstreichen, Betteln Kaiserlicher Bezirks-Präsi.27. Juni 
geselle, bann Dänemark, ebendaselbst ortsan! und Bannbruch, dent zu Colmar, d. J. 
gehörig, 
15. Franzesko Sosas,geboren am 6. Dezember 1848 zu Ro-Landstreichen und derselbe, 8. September 
Müller, thay, Tirol, Betteln, d. J. 
  
  
  
  
  
Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Colmar vom 10. April d. J. verfügte Ausweisung des 
Holzschnitzers Jakob Herder aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt für 1885 S. 196 Z. 22) ist zurückgenommen worden, nachdem 
sich herausgestellt hat, daß Herder deutscher Reichsangehöriger ist. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.