Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

— 386 — 
5. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
Bekanntmachung. 
Unter Bezugnahme auf die Vorschrift im 8 7 Absatz 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1883 (Reichsgesetz- 
blatt Seite 149) wird die Bekanntmachung vom 15. Juni v. J. (Central-Blatt Seite 244), betreffend das 
Verzeichniß derjenigen im Reichsgebiete belegenen Gartenbau= oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten, 
welche regelmäßigen Untersuchungen in angemessener Jahreszeit unterliegen und amtlich als den Anforderungen 
der internationalen Reblaus-Konvention entsprechend erklärt worden sind, wie folgt ergänzt bezw. abgeändert: 
Name des Besitzers 
und 
Lauf. Nr. 
  
  
Lage des Grundstücks. 
Art des Grundstücks. 
Bemerkungen. 
  
  
Bayern. 
8. Eschmann, Gebrüder, Handelsgärtnerei. Bogen. 
21. Kusidlo, Wenzel, Kunst= und Handelsgärtnerei. Ansbach. 
Lübeck. 
12.Vollert, H. F., Baumschulenbesitzer. Lübeck. 
  
Berlin, den 5. November 1886. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
  
  
Der Reichskanzler. 
  
  
  
Die Handelsgärtnerei ist 
von Johann Ammer 
auf die nebenbezeich- 
neten Besitzer überge- 
gangen. 
Die Kunst= und Handels- 
gärtnerei ist von August 
Hermann Düll auf den 
nebenbezeichneten Be- 
sitzer übergegangen. 
Wakenitzstr. 21. 
Die Wilhelmhöfer Baum- 
schulen bei Lübeck, Be- 
sitzer Wilh. Rose zu 
Israelsdorf, kommen 
in Wegfall.